Online-Banking – Rund die Hälfte der Bundesbürger nutzt es

Bankgeschäfte online erledigen

Viele Verbraucher schätzen die Vorteile, die ihnen die Möglichkeit, ihre Bankgeschäfte über das Internet zu erledigen, bietet. Nicht nur, dass sie sich den Weg in die Filiale und das Warten an dem Bankschalter sparen können. Sie haben häufig auch finanzielle Vorteile, wenn sie sich für die Abwicklung ihrer Bankgeschäfte über das Internet entscheiden. Die meisten Kreditinstitute bieten ihren Kunden kostenlos Kontoführung oder einen anderen Bonus zu einem Online-Konto. Die Banken haben nämlich ebenfalls Vorteile, wenn ihre Kunden online agieren. Ihr Aufwand ist wesentlich geringer, als wenn die Kunden persönlich in die Filialen kommen und dort beispielsweise ihre Überweisungsträger abgeben würden.

Die Bemühungen der Kreditinstitute, die Kunden von dem Onlinebanking zu überzeugen, fruchten offensichtlich. Der Branchenverband Bitkom berichtet, dass inzwischen 43 Prozent der Bundesbürger zwischen 16 und 74 Jahren das Online-Banking verwenden. Das entspricht 27 Millionen Bürgern, die ihre Bankgeschäfte über das Internet abwickeln. Die Deutsche Bundesbank meldet derzeit 40 Millionen Onlinekonten in Deutschland, bei einem Gesamtvolumen von 93 Millionen Girokonten. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit aber nur im Mittel. Die eifrigsten Onlinebanking-Nutzer sind die Kunden in den skandinavischen Ländern. Grundlage für diese Angaben sind Erhebungen der europäischen Statistikbehörde Eurostat.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]