DSL per Satellit – Neue Technologie und Flatrate ohne Limit bei skyDSL

DSL per Satellit - Neue Technologie und Flatrate ohne Limit bei skyDSL

Die Datenübertragung per Satellit ist eine DSL-Alternative für die Verbraucher, denen kein DSL zur Verfügung steht oder die aus einem anderen Grund eine schnelle Internetverbindung unabhängig von ihrem Standort und unabhängig von dem Festnetz sowie den Mobilfunknetzen wünschen. Die Daten werden über den Satelliten übertragen, abhängig von der verwendeten Technik gilt das sowohl für den Upload als auch für den Download (bi-direktional). Der Anbieter skyDSL ist einer der Provider, die ein solches Produkt anbieten.

Für die meisten seiner Tarife verwendet der Anbieter die so genannte Wide-Beam-Technologie an den Satelliten Eurobird 3 und Atlantic Bird 1. Über den Satelliten KA-SAT wird die neuen Spot-Beam-Technologie verwendet. Sie ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von Datensignalen, ähnlich einer mehr als 80-spurigen Autobahn. Zudem stehen in dem KA-Band laut Anbieter „ausreichend Kapazität für den zukünftigen Bedarf an Breitband-Internet, sowie für innovative Dienste„ zur Verfügung.

Auf der Basis dieser neuen Technologie bietet skyDSL neue Tarife an, deren Daten-Flatrate nicht an die Fair-Use-Policy gebunden ist. Die Fair-Use-Policy ist ein Verfahren, das die Drosselung der Bandbreite ab einem bestimmten Datenvolumen je Abrechnungszeitraum regelt. Die Flatrate für den Daten-Upload und -Download über den Satelliten kann also tatsächlich ohne Limit genutzt werden, so wie es auch bei der zubuchbaren, erhöhten Bandbreite in den uni-direktionalen Tarifen geregelt ist. Die drei neuen Tarife können derzeit vorbestellt werden. Sie sind voraussichtlich ab Juni 2011 erhältlich.

Weitere Informationen

DSL-Flatrate Vergleich
DSL per Satellit

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]