eBay als Zahlungsabwickler – Neues Zahlungsverfahren verpflichtend für Verkäufer

eBay führt Pilotprojekt für neues Bezahlverfahren ein

Die Angst vor Betrug ist einer der bedeutendsten Gründe, warum Internetnutzer nur ungern Waren von höherem Wert über das Internet kaufen. Das Online-Auktionshaus eBay hat sich nun etwas einfallen lassen, das das Vertrauen der Verkäufer stärken soll. Ähnlich dem Prinzip der Online-Handelsplattform Amazon stellt sich das Unternehmen wie ein Treuhandservice als Zahlungsabwickler zwischen den Verkäufer und den Kunden. Nach einem Kauf über eBay werden dem Käufer diverse Möglichkeiten zur Zahlung angeboten, beispielsweise per Überweisung oder per PayPal. Jedoch hat nicht der Verkäufer den Zahlungsanspruch. Zunächst sendet der Kunde die Zahlung direkt an eBay und nicht an den Verkäufer. eBay benachrichtigt den Händler per Email über den Zahlungseingang, der Verkäufer verschickt die Ware, erhält die Zahlung aber erst nach einer bestimmten Frist.

Die Frist, nach der eBay das Geld des Käufers an den Händler weiterleitet, variiert entsprechend dem Mitgliedskonto-Typ. Bei privaten Verkäufern beträgt sie rund 14 Tage, bei gewerblichen Händlern zwischen einem Tag für renommierte Verkäufer und rund einer Woche. Hat der Verkäufer den Artikel nicht als verschickt markiert, verlängert sich die Frist generell auf 28 Tage nach Zahlungseingang bei eBay.

Bei einer Barzahlung bei Abholung und bei Zahlung per Nachnahme greift das neue Zahlungsverfahren naturgemäß nicht. Auch können Verkäufer die Forderung gegen den Käufer selbst geltend machen, wenn der Kunde 16 Tage nach dem Kauf noch keine Zahlung gesendet hat. Für die über das neue Zahlungsverfahren abgewickelten Käufe gilt ein erweitertes Käuferschutzprogramm. Kunden haben also insgesamt ein wesentlich geringeres Risiko bei Einkäufen über eBay als bisher.

Das neue Zahlungssystem wurde auf dem deutschen und österreichischen Online-Marktplatz (ebay.de und ebay.at) verpflichtend für neu registrierte Mitgliedskonten eingeführt. Die Verpflichtung der Händler, PayPal als mögliche Zahlungsmethode anbieten zu müssen, entfällt bei Nutzung des neuen Zahlungsverfahren. Derzeit handelt es sich dabei aber nur um ein Pilotprojekt. Wann es ein reguläres Verfahren sein wird, an dem alle Verkäufer bei eBay teilnehmen müssen, ist noch nicht bekannt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]