eBay-Auktion – Mittagessen mit WikiLeaks-Gründer Julian Assange

Brunch mit Wikileaks Gründer Julian Assange bei eBay zu ersteigern

Die Enthüllungsplattform WikiLeaks wurde nach eigenen Angaben im Jahr 2006 gegründet. Über die Internetseite wurden diverse brisante Dokumente veröffentlicht, was zu einigem Unmut seitens der betroffenen Regierungen führte und viel Aufsehen erregte. Als Initiator und Mitbegründer gilt der Australier Julian Assange. Durch seine Arbeit für WikiLeaks wurde er mit diversen Schwierigkeiten konfrontiert, unter anderem wurde er abgehört und verhaftet. Interessenten können sich nun ein Mittagessen mit ihm ersteigern. Der finanzielle Erlös soll dem sich über Spenden finanzierenden Projekts WikiLeaks zugute kommen.

Auf der Online-Auktionsplattform eBay laufen derzeit Auktionen (beispielsweise unter der Artikelnummer 290576762147), in denen die Teilnahme an einem Mittagessen mit Julian Assange ersteigert werden kann. Insgesamt acht Höchstbietende kann es geben, die sich am 02. Juli 2011 in einem „der besten Restaurants in London„ treffen und zu Mittag essen werden. Danach soll ein Gespräch zwischen Julian Assange und slowenischen Philosophen Slavoj Zizek stattfinden, in dem die bisherigen und zukünftigen Auswirkungen von WikiLeaks auf die Welt diskutiert werden.

In dem Auktionsangebot sind neben dem Treffen mit dem WikiLeaks-Gründer und Slavoj Zizek auch die Kosten für das Mittagessen, sowie die Fahrkosten und ein Logenplatz bei der folgenden Diskussion enthalten. Die Höchstbietenden werden aus Sicherheitsgründen gebeten, eine Kopie ihres Ausweises bereitzuhalten und müssen mit diversen Sicherheitskontrollen rechnen. Interessenten können noch bis zum 20. Juni auf eBay mitbieten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]