eBay-Auktion – Mittagessen mit WikiLeaks-Gründer Julian Assange

Brunch mit Wikileaks Gründer Julian Assange bei eBay zu ersteigern

Die Enthüllungsplattform WikiLeaks wurde nach eigenen Angaben im Jahr 2006 gegründet. Über die Internetseite wurden diverse brisante Dokumente veröffentlicht, was zu einigem Unmut seitens der betroffenen Regierungen führte und viel Aufsehen erregte. Als Initiator und Mitbegründer gilt der Australier Julian Assange. Durch seine Arbeit für WikiLeaks wurde er mit diversen Schwierigkeiten konfrontiert, unter anderem wurde er abgehört und verhaftet. Interessenten können sich nun ein Mittagessen mit ihm ersteigern. Der finanzielle Erlös soll dem sich über Spenden finanzierenden Projekts WikiLeaks zugute kommen.

Auf der Online-Auktionsplattform eBay laufen derzeit Auktionen (beispielsweise unter der Artikelnummer 290576762147), in denen die Teilnahme an einem Mittagessen mit Julian Assange ersteigert werden kann. Insgesamt acht Höchstbietende kann es geben, die sich am 02. Juli 2011 in einem „der besten Restaurants in London„ treffen und zu Mittag essen werden. Danach soll ein Gespräch zwischen Julian Assange und slowenischen Philosophen Slavoj Zizek stattfinden, in dem die bisherigen und zukünftigen Auswirkungen von WikiLeaks auf die Welt diskutiert werden.

In dem Auktionsangebot sind neben dem Treffen mit dem WikiLeaks-Gründer und Slavoj Zizek auch die Kosten für das Mittagessen, sowie die Fahrkosten und ein Logenplatz bei der folgenden Diskussion enthalten. Die Höchstbietenden werden aus Sicherheitsgründen gebeten, eine Kopie ihres Ausweises bereitzuhalten und müssen mit diversen Sicherheitskontrollen rechnen. Interessenten können noch bis zum 20. Juni auf eBay mitbieten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]