Live-TV auf dem Smartphone – Android-App von Zattoo und SF

App für Live-TV auf dem Android-Smartphone

Mit dem Dienst von Zattoo können Nutzer bereits seit dem Jahr 2006 auch IP-TV nutzen. Über den Browser wird die Internetseite aufgerufen und nach einer Registrierung können die Programme zahlreicher TV-Sender kostenlos und live über den Browser angesehen werden. Neben der Möglichkeit Zattoo über den Browser des PC (und mit einem kleinen Trick auch des Smartphones) aufzurufen, gibt es Software für PC, den Zattoo Player. Auch auf dem Smart-TV kann Zattoo per Zusatzsoftware genutzt werden. Seit einiger Zeit gibt es ebenfalls Apps für das iPhone (Zattoo Live TV für iPhone) und für Smartphones mit Windows Phone 7. Lediglich Nutzer von Android-Smartphones mussten länger auf eine App warten. Zattoo erklärte, dies läge unter anderem daran, dass es viele unterschiedliche Geräte und Version des Android gäbe und die Umsetzung deshalb schwieriger sei.

Nun ist die lange zugesagte und von vielen ungeduldig erwartete Zattoo App in dem Android-Market erschienen. Sie wurde bereits in den ersten Tagen von tausenden Android-Nutzern heruntergeladen. Dass die User keine perfekte App erwarten sollten, macht Zattoo allerdings bereits in der Beschreibung deutlich. Es handele sich um eine Beta-Version und zudem könne der Live-Stream aus lizenzrechtlichen Gründen hierzulande nur über eine WLAN-Verbindung und nicht über den Mobilfunk-Datentarif angesehen werden. Die Technologie, die für das Streaming eingesetzt werde, sei für Android neu (HTTP Live Streaming). Es könne zu Videoproblemen kommen. Für Nutzer neuerer Samsung Smartphones (z.B. Galaxy S2, Nexus S) gäbe es einen experimentellen Modus. Man arbeite daran, die Qualität auf allen Android-Smartphones zu steigern.

Das Feedback der Nutzer ist unterschiedlich. Manche berichten von Abstürzen, Fehlfunktionen und minderer Bild/Ton-Qualität, andere Nutzer sind völlig zufrieden. Manche beschweren sich, weil aus lizenzrechtlichen Gründen in der Senderauswahl die meisten deutschen Privatsender fehlen. Um die Zattoo-App verwenden zu können, ist selbstverständlich ein Smartphone oder Tablet mit Android ab Version 2.1, die installierte App Zattoo Live TV (BETA) und Zugangsdaten für Zattoo, sowie eine WLAN-Verbindung nötig.

Update vom 14.02.2011

Zattoo hat gestern Abend das erste Update auf die Version 1.0.2 veröffentlicht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]