Probleme nach Update – Avira blockiert Anwendungen und Windows-Betriebssystem

Probleme nach Update - Avira blockiert Anwendungen und Windows-Betriebssystem

Neben der für Privatanwender kostenlosen Antivirenlösung AntiVir bietet der Hersteller Avira unter anderem einige kostenpflichtige Sicherheitslösungen mit erweiterten Funktionen an. Die Antivirenlösungen des Herstellers schnitten in Produkttests, unter anderem bei Stiftung Warentest und c’t, sehr gut ab. Für seine kommerzielle Sicherheitssoftware namens Internet Security 2012, Antivirus Premium 2012 und Professional Security 2012 bot Avira gestern ein Update an. Nachdem dieses Update auf den Computern der Nutzer installiert war, kam es aber bei Anwendern mit 32-Bit-Betriebssystemen zu Problemen. Zahlreiche Anwendungen wurden von der Sicherheitssoftware fälschlicherweise als gefährlich eingestuft. Auch blockierten die Avira-Programme Teile des Betriebssystems Windows. Das ließ sich deshalb nicht mehr problemlos starten.

Nachdem Avira-Nutzer unter anderem in dem Forum des Herstellers darüber berichtet hatten, veröffentlichte Avira zeitnah zwei Lösungsvorschläge. Weil der Computer der betroffenen Nutzer nicht mehr ordnungsgemäß hochfuhr, musste er in dem abgesicherten Modus gestartet werden. Dann sollte in den Avira-Einstellungen den Echtzeit-Scanner „Proactiv“ deaktiviert und danach den Computer neu gestartet werden. Alternativ können Ausnahmeregelungen für blockierte Anwendungen erstellt werden. Diese Maßnahmen schufen vorläufig Abhilfe.

Inzwischen hat Avira ein Patch veröffentlicht, das die Probleme dauerhaft beheben soll. Das Unternehmen rät den Betroffenen, das Update manuell zu starten. Dafür klicken die Nutzer nach dem Öffnen des Avira Control Center auf „Update starten“ und warten, bis das Update installiert wurde. Das zuvor eventuell abgeschaltete ProActiv-Modul sollte danach wieder angeschaltet werden.
Weitere Informationen
Ratgeber Internet
Ratgeber Internetsicherheit

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]