Raubkopien von Android-Apps – FBI schloss drei Blackmarkets

Markets für Raubkopien von Android Apps  geschlossen

Ebenso wie für Musik, Filme und PC-Software existiert ein Schwarzmarkt für Android-Apps. Wer nicht die in dem regulären App-Market Google Play von den App-Entwicklern verlangten Preise für eine App zu zahlen will und keinen illegalen Download scheut, kann sich in sogenannten Blackmarkets umsehen. Die parallel existierenden Blackmarkets funktionieren für den Nutzer ähnlich wie der Original-Android-Market. Dort werden Apps zum Download angeboten. Allerdings sind dort auch geknackte Versionen von Apps kostenlos zu bekommen, die normalerweise Geld kosten.

Das US-Justizministerium, das FBI sowie die französischen und niederländischen Strafverfolgungsbehörden haben gemeinsam dafür gesorgt, dass drei der bekannten Blackmarkets geschlossen wurden. Die Webseiten von Applanet.net, Appbucket.net und Snappzmarket.com wurden gesperrt. Besucher sehen nun einen Hinweis, dass die Domain wegen Copyright-Verstößen von dem FBI beschlagnahmt wurde. Auch auf die im Ausland stehenden Server, auf denen die .apk-Dateien gespeichert waren, konnten sich die Behörden Zugriff verschaffen. Wie viele Apps in den drei Markets zum Download bereitstanden, wie hoch der verursachte Schaden ist und weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt.

Weitere Informationen

Google Play Market
Smartphone Betriebssystem

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]