Urteil – Software zum Download kopiergeschützter Videos illegal

Urteil zu Software fuer Videoclip Download

Ob Mozart oder die Scorpions, Anastasia oder Eminem, auf Musikvideo-Portalen sind sie alle zu finden. Ihre Musik oft mitsamt eines Videos werden täglich tausendfach abgerufen, auf Portalen wie MyVideo und YouTube. Die Nutzer dieser Videoportale können im Browser die Videos anschauen und die Musik anhören. Sie werden im Streamingverfahren angeboten. Herunterladen können die Nutzer die Dateien jedoch meist nicht, ohne technische Hürden zu umgehen. Entsprechende Software kann ein Hilfsmittel zum Umgehen dieser technischen Schutzmaßnahmen gegen das Speichern des Musikvideos sein. Eine solche Software bot der Beklagte über diverse Internetseiten an. Mit „TubeBox„ können die verwendeten Sicherverfahrungsverfahren Encrypted Real Time Messaging Protocol (RTMPE) und Token-URL umgangen werden. Dadurch wird ein Download der Datei ermöglicht, in dem genannten Fall von der Online-Plattform „MyVideo.de„.

Das Landgericht München gab der Klage teilweise statt. Bei der Software handele es sich um ein Mittel zur Umgehung von Kopierschubvorrichtungen nach Paragraf 95a des UrhG. Sofern die Software die genannten Sicherheitsvorkehrungen umgehen kann und dadurch die Videostreams dauerhaft gespeichert werden können, darf sie von dem Beklagten weder hergestellt, noch verbreitet, noch besessen werden.

Landgericht München, Aktz. 7 O 10502/12 vom 26.07.2012

Weitere Informationen
Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]