Europäischer Tag des Notrufs – Europaweit einheitliche Notrufnummer 112

Europaweit einheitliche Notrufnummer 112

Vor einigen Jahren hat das Europäische Parlament den Europäischen Tag des Notrufs eingeführt. Er findet jeweils am 11. Februar statt. Der Sinn dieses Tages besteht darin, die Notrufnummer 112 besser bekannt zu machen. Unter dieser Rufnummer sind in allen 27 Ländern der Europäischen Union die Notrufzentralen erreichbar. (telespiegel-News vom 04.11.2005) Die Rufnummer 112 wurde in einigen der Länder zusätzlich zu der landeseigenen Notrufnummer eingeführt. Manche Länder haben sich aber entschieden, die 112 zu der hauptsächlichen (Dänemark, Finnland, Niederlande, Portugal, Schweden, Rumänien) oder der einzigen Notrufnummer in diesem Land zu machen. In manchen Nicht-EU-Ländern (z.B. Kroatien, Montenegro, Türkei) kann in einem Notfall ebenfalls die 112 gewählt werden.

Die europaweit einheitliche Notrufnummer wurde schon im Jahr 1991 eingeführt. Seit 1998 müssen die EU-Mitgliedsstaaten entsprechend der EU-Vorgabe gewährleisten, dass die Rufnummer aus allen Mobilfunk– und Festnetzen kostenfrei erreichbar ist. Seit dem Jahr 2003 sind die Telekommunikationsanbieter der Länder verpflichtet dafür zu sorgen, dass die Standortdaten des Anrufers an die Rettungsdienste übermittelt werden, sodass Unfallopfer schneller aufgefunden werden können.

Die EU hatte bereits einige Verfahren eingeleitet, weil manche Mitgliedsstaaten die Vorgaben nicht gänzlich erfüllt hatten. Die meisten Mängel wurden danach aber beseitigt. Es ist ebenfalls Aufgabe der Mitgliedssaaten, über die einheitliche Notrufnummer zu informieren. Doch bisher wissen laut dem Ergebnis einer Eurobarometer-Umfrage lediglich 26 Prozent der Europäer davon. In Deutschland sind es sogar nur 21 Prozent. Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Neelie Kroes, möchte künftig mit Smartphone-Apps in allen Landessprachen für Abhilfe sorgen.

Weitere Informationen

Festnetz-Telefonanschluss Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]