Telefonanschluss auf IP-Basis – Vorteile und Nachteile des modernen Anschlusses

Analog, ISDN und IP-Telefonanschluss

Beinahe ohne dass sie es bemerkten, wurden die Telefonanschlüsse vieler Telefon-Neukunden auf den IP-basierten Anschluss umgestellt. Die Telekom informierte kürzlich auch zahlreiche ihrer Bestandskunden, dass Altverträge gekündigt werden und die Umstellung auf einen IP-Anschluss empfohlen wird. Bis zum Jahr 2016 möchte die Telekom die Ära der analogen und ISDN-Anschlüsse beendet haben. Viele andere Anbieter stellen ihren Telefon-Kunden schon längst nur einen solchen Telefonanschluss zur Verfügung. Ob der Kunde einen herkömmlichen Analog- bzw ISDN-Anschluss nutzt oder einen IP-Anschluss verwendet, ist für ihn jedoch nur in Einzelfällen relevant. Die Sprache wird bei einem IP-Telefonanschluss nicht mehr getrennt von der Internetleitung über einen gesonderten Kanal gesendet. Sie wird in kleine Datenpakete verpackt über die DSL-Leitung übertragen. Die Vorteile eines IP-basierten Telefonanschlusses liegen auf der Hand. Dadurch ist eine bessere Sprachqualität möglich und es können dem Kunden ohne viel Aufwand vorteilhafte Funktionen angeboten werden. Aber der IP-basierte Telefonanschluss hat nicht nur Vorteile für den Kunden. Bestimmte Dienste können an einem auf dem IP-Protokoll basierenden Telefonanschluss nicht ohne weiteres genutzt werden. Auch bedeutet ein Internetausfall zugleich einen Ausfall des Telefonanschlusses.

Welche Unterschiede es zwischen dem herkömmlichen und dem IP-Telefonanschluss gibt, können Interessierte in dem neuen telespiegel Ratgeber „Unterschied zwischen analogem, ISDN- und IP-Anschluss„ nachlesen.

Weitere Informationen

Internettelefonie Tarife Vergleich
Call-by-Call am IP-Telefonanschluss der Telekom

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]