Tod eines populären Mediaplayers – Winamp wird eingestellt

Tod eines populären Mediaplayers - Winamp wird eingestellt

Eines der bekanntesten Computer-Programme wird in wenigen Tagen nicht mehr verfügbar sein. Nach mehr als 15 Jahren stellt AOL die Entwicklung des Mediaplayers Winamp ein und bietet das Programm nicht mehr zum Download an. Damit geht eine Ära zu Ende. An Alternativen mangelt es aber nicht. Der Gründer von Nullsoft, Justin Frankel, programmierte Winamp und veröffentlichte die Software im Jahr 1997 als Shareware. Sie musste nach 14-tätiger Testphase kostenpflichtig registriert werden. Es war die Anfangszeit der MP3. Winamp wurde der meistgenutzte Mediaplayer unter Windows. Aus dieser Zeit ist auch der Jingle „It really whips the llama’s ass!“ bekannt, der als Audio-Datei bei der Installation mitgeliefert wurde. Im Jahr 1999 kaufte AOL die Software-Schmiede Nullsoft und übernahm Winamp. Kurz darauf wurde das Programm zu Freeware und ist seitdem kostenlos nutzbar. Eine kostenpflichtige Pro-Version bietet zusätzliche Funktionen.

Anfang des Jahres 2004 verließ der Entwickler Justin Frankel das Unternehmen. Der Audioplayer wurde danach zwar noch weiterentwickelt, jedoch blieben große Entwicklungssprünge aus. Es wurden einige Verbesserungen vorgenommen und neue Funktionen hinzugefügt, die Verknüpfungen mit Webdiensten ermöglichten. Relativ spät, erst im Jahr 2011 wurde eine Beta-Version für Mac OS angeboten und auch eine Version für Android veröffentlicht.

In den letzten Jahren wurde Winamp von einigen anderen Audioplayern überholt. Einige der beliebtesten sind sicherlich foobar2000, VLC Media Player, AIMP und der Windows Media Player. Die immernoch rund eine Millionen Winamp-Nutzer können sich nach einer solchen Alternative umsehen oder sich noch bis zum 20. Dezember die neuste Version 5.66 aus der Original-Quelle herunterladen und dann weiterhin verwenden. Danach, so ist es auf der Winamp-Webseite zu lesen, werden Winamp.com und die zugehörigen Web-Dienste, wie auch der Winamp Mediaplayer-Download, nicht mehr zur Verfügung stehen.

Jene, die sich damit nicht abfinden wollen, können sich einer Petition auf Change.org anschließen. Die Unterzeichner richten eine Forderung an AOL: Wenn AOL die Software nicht am Leben erhalten will, soll sie den Quellcode (Source Code) herausgeben, damit die Nutzer das Programm selber weiterentwickeln können.

Update vom 14.01.2014

Radionomy übernimmt den Streaming-Dienst Shoutcast und den Musik-Player WinAmp. WinAmp wird weiterentwickelt, kündigte das Unternehmen an.

Weitere Informationen

Internetradio – Musik aus dem Internet
Cloud Computing – Datendienste im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]