iOS 7 macht iPhone nicht wasserfest – Fake-Werbung kursiert im Internet

iOS 7 macht iPhone nicht wasserfest - Fake-Werbung kursiert im Internet

Handys und Smartphones für den Outdoor-Bereich gibt es einige. Die Geräte sind meist stoßresistenter, vor dem Eindringen von Staub geschützt und wasserdicht. Diese Eigenschaften haben sie, weil spezielle Komponenten verbaut wurden. Mit einem Software-Update kann ein Mobilfunkgerät jedoch nicht nachträglich wasserfest gemacht werden. Eine scheinbar von Apple stammende Werbung für das neue Betriebssystem iOS 7 verspricht aber genau das. Die Werbung ist täuschend dem Apple-Stil nachempfunden und wird über soziale Netzwerke verbreitet. Sie verspricht, dass das iPhone mit einem Update auf iOS 7 wasserdicht wird („Update to iOS 7 and become waterproof“). Das Gerät erkenne dann plötzliche Veränderungen der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit mit der Touchscreen und dem Homebutton. Im Notfall werde die Stromzufuhr im Inneren des Gerätes unterbrochen, sodass kein Schaden an den empfindlichen Bauteilen entstehe.

Während die Fake-Werbung bei vielen Lesern für Belustigung sorgte, nahmen manche Apple-User sie vielleicht ernst. In zahlreichen Twitter-Kommentaren berichten Nutzer überrascht und verärgert, sie hätten nach dem Update auf iOS 7 die versprochene Wasserschutzfunktion ausprobiert, die aber nicht gegeben sei. Ihre Geräte seien nun zerstört.

Weitere Informationen

Smartphone Betriebssysteme im Vergleich
Ratgeber zum Thema Smartphone
Handy fällt ins Wasser – was tun? – Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]