Altersverifikation im Internet – Mit giropay-ID die Volljährigkeit nachweisen

Mit giropay-ID die Volljährigkeit nachweisen

Viele Bereiche des täglichen Lebens wurden in das Internet verlagert. Dazu zählt auch das Einkaufen und die Nutzung von Dienstleistungen. Manche Dinge nur nach einem vorherigen Altersnachweis erhältlich und häufig sollen sie auch gleich online bezahlt werden. Das Online-Bezahlverfahren giropay ermöglicht nun beides, die Altersverifikation und die Bezahlung, optional in einem Schritt. giropay wird von über 1.500 Banken und Sparkassen angeboten und verwendet die Sicherheitsstandards des Online-Bankings. Der Kunde wird auf das Onlinebanking-Portal seines Kreditinstituts weitergeleitet und gibt dort seine PIN und eine TAN ein.

Die Bezahlung erfolgt direkt von dem Girokonto des Kunden. Wird das am 08. Januar gestartete Online-Altersverifikationssystem giropay-ID verwendet, kann der Kunde dem Onlineshop nach dem Login in das Onlinebanking-Portal seiner Bank durch die Eingabe einer TAN seine Volljährigkeit nachweisen lassen. Optional kann im selben Schritt eine Bezahlung der Ware erfolgen. Der Altersnachweis mit giropay-ID ist eine für den Nutzer kostenfreie und ohne zusätzliche Anmeldung verwendbare Alternative zu anderen Online-Altersverifikationen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]