E-Commerce Deutschland – Im internationalen Online-Handel auf Platz drei

E-Commerce Deutschland im internationalen Online-Handel auf Platz drei

Uhren, Töpfe, Bücher, Jacken, Waschmaschinen, Konzerttickets, sogar Shampoo und Bio-Gemüse shoppen nicht nur die Deutschen immer öfter online. E-Commerce, der Handel im Internet, änderte bereits die Geschäftsmodelle und die Bedeutung des stationären Handels. In Deutschland kaufen neun von zehn Internetnutzern online ein, 40 Prozent von ihnen regelmäßig, fand der Branchenverband Bitkom kürzlich heraus. Die Onlineshops mit dem größten Nettoumsatz in Deutschland sind amazon.de und otto.de. Auf dem internationalen E-Commerce-Markt sind die deutschen Internethändler allerdings nicht die erfolgreichsten. In einer präsentierten Erhebung fand die Unternehmensberatung OC&C zusammen mit dem Suchmaschinenbetreiber Google heraus, dass das eigentlich exportstarke Deutschland bei dem grenzüberschreitenden Handel über das Internet den dritten Platz belegt.

Untersucht wurde der Warenaustausch von 1.500 Internet-Händlern auf den sechs weltweit größten E-Commerce-Märkten Großbritannien, USA, Deutschland, Frankreich, Skandinavien und den Niederlanden. Derzeit werden dort 19 Milliarden Euro pro Jahr umgesetzt. Die britischen Onlinehändler erzielen der Studie zufolge jährlich einen Ausfuhrüberschuss von 869 Millionen Euro und stehen damit im Ranking auf Platz 1. Auf dem zweiten Platz ist der E-Commerce-Markt der USA. Die US-amerikanischen Internethändler haben derzeit einen Ausfuhrüberschuss von 132 Millionen Euro pro Jahr. Die deutschen Internethändler belegen den dritten Platz mit jährlich 13 Millionen Euro Ausfuhrüberschuss.

Weitere Informationen

Sicher im Internet handeln – Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]