Detect – Anti-Spähsoftware von Amnesty

Detect – Anti-Spähsoftware von Amnesty

Wenn Amnesty International eine Software zur Verfügung stellt, lässt das aufhorchen. Seit Kurzem steht Detect als kostenloser Download bereit. Dabei handelt es sich um eine Anti-Spähsoftware. Mit dieser sollen sich insbesondere Menschenrechtsaktivisten und Journalisten weltweit gegen staatliche Überwachung schützen können. Die Software ist aber ebenso ein Schutz für normale User, die sich möglicherweise Spähprogramme eingefangen haben. Neben Amnesty sind die Digitale Gesellschaft, die Electronic Frontier Foundation und Privacy International als Herausgeber der Software mit im Boot.

Widerstand gegen staatliche Kontrolle

Der Ansatz des Netzwerks ist einfach: Widerstand gegen staatliche Kontrolle. Während das Thema in Deutschland scheinbar nicht ganz oben auf der Agenda steht, ist dies in anderen Ländern anders. Menschenrechtsaktivisten in China oder anderen Staaten, aber auch Journalisten müssen mit einer Überwachung durch staatliche Stellen rechnen. Sie sind Ziel von gezielt platzierten Trojanern und Schnüffelprogrammen. Mit dem Anti-Spähprogramm Detect ist es möglich, diese Überwachungstools zu entdecken.

Programm nur für Windows

Detect steht derzeit nur für Windows bereit. Nutzer von Windows 8 müssen die Software zudem im Kompatibilitätsmodus ausführen. Es gibt leider noch mehr Kinderkrankheiten. So muss Detect als Administrator bei offener Internetverbindung ausgeführt werden, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. Leider ist auch das Entfernen der Programme mit Detect nicht möglich. Immerhin: Programmierer der Software ist IT-Sicherheitsspezialist Claudio Guarnieri, der in den letzten Jahren viele staatliche Programme untersucht und ihre aggressiven Routinen erkannt hat. Somit ist Detect ein Schritt zu mehr Sicherheit.

Nach der Installation kann Detect per Mausklick gestartet werden. Sind potenziell verdächtige Programme auf dem Rechner zu finden, gibt es einen Alarm. Amnesty empfiehlt in diesen Fällen, den Rechner nicht mehr zu benutzen. Einen vollständigen Schutz vor Spähprogrammen kann Detect jedoch nicht garantieren. Dazu nutzen staatliche Stellen zu viele und immer ausgeklügeltere Schnüffelprogramme, um potenziell unliebsame Personen zu überwachen.

Die Aktion von Amnesty und dem angeschlossenen Netzwerk ist weltweit für viele Aktivisten ein wichtiger Schritt und zugleich ein Warnruf. Auch wenn Deutschland relativ sicher erscheint, sollte niemand vergessen, dass nicht nur die NSA das „deutsche Internet„ abhört.

Mehr Informationen

Sicherheit im Internet – Datenhandel & Computerkrankheiten
IP-Adresse, Cookies und Web-Spione – Anonymität im Internet
Virus, Wurm, Trojanisches Pferd und Hacker – Angriffe auf Daten
Spyware erkennen und beseitigen
Phishing und Pharming – Sicherheit vor Passwort-Klau

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]