Periscope – Live-Stream per Smartphone auf Twitter

Periscope

Facebook, Twitter, YouTube, Google+, Pinterest, Instagram – die Welt der Social-Media-Plattformen wächst und hat ihren Platz bei den Nutzern gefunden. Jetzt wird es noch etwas interaktiver. Denn die App Periscope lässt andere Menschen teilhaben an dem, was der Nutzer gerade macht. Dabei überträgt die App ein Video als Live-Stream via Twitter. Zuschauen können aktuell alle, die dem Nutzer auf Twitter folgen. Im Gegensatz zu bisherigen Anwendungen im Bereich Social Media verknüpft die App Periscope einen Live-Stream mit dem mobilen Einsatz. Bisher ist die App nur für Apple-Geräte erhältlich.

Das kann die App Periscope

Periscope ist eine einfach zu bedienende App, die Live-Bilder vom Smartphone an Follower streamt. Die Handhabung ist intuitiv. Einfach die App aufrufen, den Button „Broadcast„ klicken und schon überträgt die App mittels der Videokamera des Smartphones die eingefangenen Bilder live.

Der Nutzer kann dabei bestimmen, ob alle Follower, ausgewählte Freunde oder alle seine Videostreams sehen können. Einzelne Follower können blockiert werden. Die Interessierten müssen sich die Videos live bei Twitter ansehen. Twitter hatte die App vor Kurzem gekauft, um damit der Konkurrenz von Meerkat etwas Eigenes entgegenzusetzen. Meerkat bietet ebenfalls Videostreaming per Live-Tweet.

Jedes Video kann als Replay derzeit rund 24 Stunden später noch angesehen werden. Andere Nutzer auf Twitter können die Videos kommentieren und mit Herzchen nach oben in die Suchlisten voten.

Vorsicht: Periscope ist rechtlich problematisch

So schön und cool es ist, anderen Nutzern einen Live-Stream von Action-Erlebnissen, Reisen oder anderen Dingen zu ermöglichen: Es ist rechtlich fragwürdig. Denn nach deutschem Recht verstoßen Videos, die andere Personen zeigen wie Dash-Cams bis auf Ausnahmen gegen das Persönlichkeitsrecht. Wer sich für ein paar Minuten im Internet darstellen möchte, kann daher schnell in eine rechtliche Falle tappen, die sehr teuer wird. Zurecht, denn gefilmte Personen haben ein Anspruch darauf, selbst über Aufnahmen von ihnen zu entscheiden. Neben der Frage nach Medienkompetenz könnten durch die App Periscope so schnell rechtliche Diskussionen zum Thema werden.

Mehr Informationen

Ratgeber Internet – viele Tipps & Tricks
Internetradio, Musik zum legalen Mitschnitt
Smilies, Emoticons, viel Ausdruck mit wenig Zeichen
Kürzel – Abkürzungen für Chat, Messenger und SMS

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]