Periscope – Live-Stream per Smartphone auf Twitter

Periscope

Facebook, Twitter, YouTube, Google+, Pinterest, Instagram – die Welt der Social-Media-Plattformen wächst und hat ihren Platz bei den Nutzern gefunden. Jetzt wird es noch etwas interaktiver. Denn die App Periscope lässt andere Menschen teilhaben an dem, was der Nutzer gerade macht. Dabei überträgt die App ein Video als Live-Stream via Twitter. Zuschauen können aktuell alle, die dem Nutzer auf Twitter folgen. Im Gegensatz zu bisherigen Anwendungen im Bereich Social Media verknüpft die App Periscope einen Live-Stream mit dem mobilen Einsatz. Bisher ist die App nur für Apple-Geräte erhältlich.

Das kann die App Periscope

Periscope ist eine einfach zu bedienende App, die Live-Bilder vom Smartphone an Follower streamt. Die Handhabung ist intuitiv. Einfach die App aufrufen, den Button „Broadcast„ klicken und schon überträgt die App mittels der Videokamera des Smartphones die eingefangenen Bilder live.

Der Nutzer kann dabei bestimmen, ob alle Follower, ausgewählte Freunde oder alle seine Videostreams sehen können. Einzelne Follower können blockiert werden. Die Interessierten müssen sich die Videos live bei Twitter ansehen. Twitter hatte die App vor Kurzem gekauft, um damit der Konkurrenz von Meerkat etwas Eigenes entgegenzusetzen. Meerkat bietet ebenfalls Videostreaming per Live-Tweet.

Jedes Video kann als Replay derzeit rund 24 Stunden später noch angesehen werden. Andere Nutzer auf Twitter können die Videos kommentieren und mit Herzchen nach oben in die Suchlisten voten.

Vorsicht: Periscope ist rechtlich problematisch

So schön und cool es ist, anderen Nutzern einen Live-Stream von Action-Erlebnissen, Reisen oder anderen Dingen zu ermöglichen: Es ist rechtlich fragwürdig. Denn nach deutschem Recht verstoßen Videos, die andere Personen zeigen wie Dash-Cams bis auf Ausnahmen gegen das Persönlichkeitsrecht. Wer sich für ein paar Minuten im Internet darstellen möchte, kann daher schnell in eine rechtliche Falle tappen, die sehr teuer wird. Zurecht, denn gefilmte Personen haben ein Anspruch darauf, selbst über Aufnahmen von ihnen zu entscheiden. Neben der Frage nach Medienkompetenz könnten durch die App Periscope so schnell rechtliche Diskussionen zum Thema werden.

Mehr Informationen

Ratgeber Internet – viele Tipps & Tricks
Internetradio, Musik zum legalen Mitschnitt
Smilies, Emoticons, viel Ausdruck mit wenig Zeichen
Kürzel – Abkürzungen für Chat, Messenger und SMS

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]