Windows 10 – Preise stehen fest

Windows 10 - Preise

Ab Mittwoch, dem 29.07.2015 ist es soweit. Dann bringt Microsoft Windows 10 in den Handel. Die Version erwarten vor allem Nutzer von Windows 8 sehnsüchtig, denn sie wird die Startleiste zurückbringen. Das neue Windows enthält aber noch einige Überraschungen mehr. Außerdem stehen die Preise für Windows 10 fest. Während Windows 7 und Windows 8 ein Jahr lang kostenlos auf die neue Version aktualisiert werden können, kostet das Betriebssystem im Handel einen dreistelligen Betrag.

Was kostet Windows 10?

Der Preis des Betriebssystems ist von der Version abhängig. Die Standardversion Windows 10 Home kostet im Download 135 Euro. Das mit mehr Funktionen ausgestattete Windows Pro dagegen kostet 270 Euro. Beide Varianten werden Anfang August auch als sogenannte Retail-Version in Form von CD oder Datenstick regulär im Handel sein.

Bereits jetzt bieten einige Online-Shops eine OEM-Version des Betriebssystems unter der Verkaufspreisempfehlung des Herstellers an. Es ist zu erwarten, dass der endgültige Marktpreis sich entsprechend deutlich unter den genannten Summen einpendeln wird.

Wichtig: Nutzer von Windows 7 und Windows 8 können nicht nur mit einem kostenlosen Upgrade innerhalb eines Jahres die Anschaffungskosten der neuen Version sparen. Sie können auch anschließend unbeschränkten Support erhalten, sofern die Windowslizenz gerätegebunden bleibt. Microsoft soll sich aber Gerüchten zufolge sehr kulant zeigen, wenn wesentliche Komponenten wie das Motherboard/BIOS des Rechners ausgetauscht werden. Demnach wäre es faktisch sogar möglich, mit einer Upgrade-Version auch auf einen neuen Rechner zu migrieren.

Vor Upgrade Kompatibilität prüfen!

Windows 10 bietet viele neue Funktionen wie die Kombination aus Startleiste und Kacheloptik, eine optionale automatische Gesichtserkennung, eine sprachgesteuerte virtuelle Assistenz, den schnellen Edge-Webbrowser und vieles mehr. Allerdings sollten Nutzer vor einem Upgrade ihr System und die genutzten Programme genau prüfen. Denn Windows 10 wird zum Beispiel keinen Media-Player mehr enthalten. Ältere Programme könnten ggf. Kompatibilitätsprobleme aufweisen. Erste Tests zeigen zudem noch vorhandene Probleme der automatischen Updates mit Treibern der Grafikkarten von Nvidia.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]