Neues Streamingangebot – Apple Music startet

Apple Music

Apple steht für Design, Benutzerfreundlichkeit und … Für Musik! Immerhin ist der Konzern Erfinder von iTunes und dem iPod. Beides zusammen hat Apple einen großen Markt geöffnet. Diese Position könnte der Hersteller mit dem heute, am 30.06.2015, startenden Dienst noch ausbauen: Apple Music. Dahinter verbirgt sich nichts Geringeres als ein neues Musikstreaming, das Download-Anbietern, CD-Händlern und nicht zuletzt der Konkurrenz von Spotify und Co. den Kampf ansagt. Apple könnte damit die Musiklandschaft nachhaltig verändern. Anders als sonst soll dieser Dienst von Apple auch anderen Plattformen wie Android zur Verfügung stehen.

Was ist Apple Music?

Apple Music soll rund 30 Millionen Songs enthalten, die der Nutzer auswählen und per Streaming hören kann. Anders als beim Kauf einer CD oder eines bezahlten Downloads wird dieser aber nicht Besitzer des Titels in Form einer mechanischen Datei. Die Musik wird also nicht auf einer Festplatte oder einem Chip gespeichert, sondern steht wie bei einem Radio nur zum Hören zur Verfügung. Allerdings kann der Kunde seine individuelle Auswahl zusammenstellen oder einzelne Titel jederzeit immer wieder abrufen. Vergleichbar ist Apple Music mit der Lizenz, in einem Plattenladen vorhandene CDs beliebig oft und rund um die Uhr zu hören.

Was kostet Apple Music?

Apple Music kostet monatlich 9,99 Euro und damit so viel wie z. B. das Angebot von Konkurrent Spotify. Interessant ist das Familien-Abo für 14,99 Euro im Monat, mit dem maximal sechs Nutzer über einen Account Musik hören können. Sehr spendabel ist Apple vorerst beim Testen. Interessierten können Apple Music drei Monate lang kostenlos ausprobieren, bevor sie über ein Abo entscheiden. Denn das ist der Nachteil: Die Gebühr fällt jeden Monat neu an. Beendet ein Nutzer sein Abo, konnte er zwar beliebig viele Songs hören, hat aber keinen der Titel in Datei- oder Tonträger-Form.

Wie funktioniert Apple Music technisch?

Apple Music ist ein Streamingdienst, der auf iPad, iPhone und Mac-Computern funktioniert. Zusätzlich sollen die Songs auf Windows-Systemen und ab Herbst auf Android-Geräten und auf Smart-TV laufen, eine Unterstützung für Konsolen steht jedoch aus. Die Soundqualität verspricht mit 256 kbps gut zu sein. Die Angebote sind online verfügbar. Daher ist zunächst eine Internetverbindung erforderlich. Ausgewählte Titel sollen aber auch einen sehr begrenzten Zeitraum offline zu hören sein. Details gibt Apple beim heutigen Start bekannt.

Nutzer können einzelne Titel auswählen oder ganze Songfolgen zusammenstellen. Alle Titel werden über Apple Connect mit Künstlerseiten verknüpft. Alternativ steht zum Start des Dienstes das Webradio Apple Beats 1 zur Verfügung, das rund um die Uhr Musik senden wird. Es ist zu erwarten, dass Apple diese vordefinierten Streaming-Kanäle ausgebaut

Mehr Informationen

Internetradio – Musik zum legalen Mitschnitt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]