Neues Streamingangebot – Apple Music startet

Apple Music

Apple steht für Design, Benutzerfreundlichkeit und … Für Musik! Immerhin ist der Konzern Erfinder von iTunes und dem iPod. Beides zusammen hat Apple einen großen Markt geöffnet. Diese Position könnte der Hersteller mit dem heute, am 30.06.2015, startenden Dienst noch ausbauen: Apple Music. Dahinter verbirgt sich nichts Geringeres als ein neues Musikstreaming, das Download-Anbietern, CD-Händlern und nicht zuletzt der Konkurrenz von Spotify und Co. den Kampf ansagt. Apple könnte damit die Musiklandschaft nachhaltig verändern. Anders als sonst soll dieser Dienst von Apple auch anderen Plattformen wie Android zur Verfügung stehen.

Was ist Apple Music?

Apple Music soll rund 30 Millionen Songs enthalten, die der Nutzer auswählen und per Streaming hören kann. Anders als beim Kauf einer CD oder eines bezahlten Downloads wird dieser aber nicht Besitzer des Titels in Form einer mechanischen Datei. Die Musik wird also nicht auf einer Festplatte oder einem Chip gespeichert, sondern steht wie bei einem Radio nur zum Hören zur Verfügung. Allerdings kann der Kunde seine individuelle Auswahl zusammenstellen oder einzelne Titel jederzeit immer wieder abrufen. Vergleichbar ist Apple Music mit der Lizenz, in einem Plattenladen vorhandene CDs beliebig oft und rund um die Uhr zu hören.

Was kostet Apple Music?

Apple Music kostet monatlich 9,99 Euro und damit so viel wie z. B. das Angebot von Konkurrent Spotify. Interessant ist das Familien-Abo für 14,99 Euro im Monat, mit dem maximal sechs Nutzer über einen Account Musik hören können. Sehr spendabel ist Apple vorerst beim Testen. Interessierten können Apple Music drei Monate lang kostenlos ausprobieren, bevor sie über ein Abo entscheiden. Denn das ist der Nachteil: Die Gebühr fällt jeden Monat neu an. Beendet ein Nutzer sein Abo, konnte er zwar beliebig viele Songs hören, hat aber keinen der Titel in Datei- oder Tonträger-Form.

Wie funktioniert Apple Music technisch?

Apple Music ist ein Streamingdienst, der auf iPad, iPhone und Mac-Computern funktioniert. Zusätzlich sollen die Songs auf Windows-Systemen und ab Herbst auf Android-Geräten und auf Smart-TV laufen, eine Unterstützung für Konsolen steht jedoch aus. Die Soundqualität verspricht mit 256 kbps gut zu sein. Die Angebote sind online verfügbar. Daher ist zunächst eine Internetverbindung erforderlich. Ausgewählte Titel sollen aber auch einen sehr begrenzten Zeitraum offline zu hören sein. Details gibt Apple beim heutigen Start bekannt.

Nutzer können einzelne Titel auswählen oder ganze Songfolgen zusammenstellen. Alle Titel werden über Apple Connect mit Künstlerseiten verknüpft. Alternativ steht zum Start des Dienstes das Webradio Apple Beats 1 zur Verfügung, das rund um die Uhr Musik senden wird. Es ist zu erwarten, dass Apple diese vordefinierten Streaming-Kanäle ausgebaut

Mehr Informationen

Internetradio – Musik zum legalen Mitschnitt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]