Geschwindigkeitsrausch – Unitymedia bietet 400 MBit/s

Unitymedia bietet 400 MBit/s

Nachdem bereits letztes Jahr Tele Columbus das eigene Kabelnetz stellenweise auf eine Bandbreite von 400 MBit/s ausgebaut hat, folgt nun Unitymedia. Damit können 7,1 Millionen Kunden sowie etwa 5,6 Millionen weitere Haushalte in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen auf turboschnelles Kabelinternet hoffen, das DSL um Längen schlägt. Die neue Geschwindigkeit ist ab heute offiziell als Angebotspaket verfügbar. Für welche Haushalte die 400 MBit/s tatsächlich verfügbar sind, lässt sich auf der Webseite des Unternehmens überprüfen.

400 MBit/s schlagen DSL

Unitymedia greift damit in den Kampf um Bandbreite ein. Damit zeigt sich einmal mehr, dass Kabelinternet mit modernen Coax-Kabeln ein deutliches Geschwindigkeitsplus gegenüber der DSL-Geschwindigkeit alten Telefonleitungen hat. Während die Telekom und ihre Mitbewerber auf den Kupferdrahtleitungen mit Vectoring-Technik allenfalls im Idealfall 100 MBit/s und häufig deutlich weniger erreichen können und Glasfaserkabel an vielen Orten nicht vorhanden sind, stoßen die Kabelinternetanbieter in diese Angebotslücke vor und punkten mit Speed. Allerdings sind auch die Kabelanschlüsse der Anbieter Kabel Deutschland, Tele Columbus und Unitymedia nicht flächendeckend verfügbar, sodass ländliche Regionen in allen Bundesländern nach wie vor eine DSL-Problemzone sind. Die Anbieter des Kabelinternets untermauern damit den technischen Vorteil gegenüber DSL-Anschlüssen über Telefonleitungen.

Unitymedia setzt auf Bandbreite und speist HD-Programme ins Netz ein

400 MBit/s sind ein Traum für intensive Internetnutzer. Games und HD-Filme sind somit in wenigen Minuten auf dem heimischen Rechner. Für Unternehmen bedeutet ein solch leistungsstarker Anschluss aber auch die Möglichkeit für Video-Konferenzen, Cloud-Computing und IP-Telefonie. Unitymedia nutzt die Bandbreite aber auch für mehr HD-TV-Programme. Im Olympia- und EM-Jahr sieht das Unternehmen hierin eine gute Chance, sich am Markt mit hochauflösenden Sendern und einem schnellen Internet zu positionieren.

Aus folgenden zwei Angebotspaketen können Kunden ab heute wählen: Als 2play MAX 400 stehen den Kunden Telefonflat und Internetflat mit bis zu 400 MBit/s für einen Preis von 59,99 Euro im Monat (ab dem zehnten Monat 69,99 Euro) zur Verfügung. Als 3play MAX 400 kommen noch 61 HD-Sender hinzu. Die Kosten sind zehn Euro höher. Bereits etwa die Hälfte aller Haushalte im Einzugsgebiet von Unitymedia können bereits ab heute die Bandbreite von 400 MBit/s nutzen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]