Apple – Akkuanzeige beim iPhone 6 defekt

Apple - Akkuanzeige beim iPhone 6 defekt

Einige Nutzer eines neuen iPhones 6s oder iPhones 6s plus haben ein kurioses, aber extrem ärgerliches Problem. Die Akkuanzeige aktualisiert sich nicht. Das bedeutet, sei können nicht sehen, wann der Akku zuneige geht und dass er dringend aufgeladen werden muss. Die Folge kann das unerwartete Aus für sämtliche Funktionen sein. Bis zu einem Patch müssen sich die betroffenen iPhone-Nutzer selbst helfen, indem sie entweder den Akku ihres Gerätes regelmäßig laden oder den Anweisungen des Apple-Supports folgen. Denn der Konzern hat zumindest den Problembereich eingekreist und eine Behelfslösung gefunden.

Darum funktioniert die Akkustandanzeige beim iPhone 6s nicht

Der Fehler hat offenbar seine Ursache in der Zeiteinstellung des Gerätes. Wenn ein Nutzer die Uhrzeit manuell ändert oder mehrere Zeitzonen durchquert, friert die Anzeige für den Akkustand ein. Das Problem hat inzwischen Apple bestätigt. Eine echte Lösung bietet der Konzern jedoch noch nicht an. Wohl aber können Nutzer vorerst die Anzeige wieder zum Laufen bringen. Dazu ist es erforderlich, das iPhone neu zu starten. Anschließend müssen die Nutzer unter „Einstellungen“ und „Allgemein“ im Menüpunkt „Datum und Uhrzeit“ die Einstellungen auf „automatisch“ stellen. Wenn anschließend das Problem ohne manuelle Änderung der Uhrzeit wieder auftritt, sollen die Betroffenen sich an den Apple-Support wenden.

Fehlerhafter Akkustand: Echte Lösung steht aus

Diese Behelfslösung vermeidet offenbar den Fehler. Allerdings fehlt eine echte Lösung des Problems. Einträge im Apple-Forum weisen darauf hin, dass eine relativ große Nutzerzahl betroffen ist. Daher wird der Konzern ein Patch über ein Update des iOS anbieten müssen. Wann dieser kommt, steht aber noch aus. Zuvor müssen die Apple-Techniker offenbar noch dem Problem näher auf den Grund gehen. Scheinbar greift das iOS auf die Uhrfunktion zu, um die Restlaufzeit für den Akku zu berechnen. Dieser Zugriff wird bei manueller Änderung der Uhrzeit so gestört, dass die Kalkulation nicht mehr funktioniert und die Anzeige auf dem aktuellen Stand „einfriert“.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]