König Apple Midas – tonnenweise Schrott zu Gold machen

König Apple Midas - tonnenweise Schrott zu Gold machen

Handys sind teuer. Das liegt nicht zuletzt auch an den darin verbauten Rohstoffen. Kein Wunder, dass sich bestimmte Händler und die Hersteller selbst inzwischen nicht nur wegen gesetzlicher Vorgaben Rücknahmeaktionen anbieten. Es lohnt sich einfach. Wie lukrativ das Recycling großer Mengen Altgeräte sein kann, macht derzeit Apple deutlich. Wie jedes Jahr hat der Konzern einen Umweltschutzbericht vorgelegt. Neben vielen anderen Details zu Stromverbrauch, Klimabelastung und ähnlichen Aspekten enthält dieses Papier eine Auflistung von zurückgewonnenen Rohstoffen. Die Bilanz sieht sehr eindrucksvoll aus.

Apple vergoldet Schrott

Durch weltweite Altgerätesammlungen und das Aufbereiten von Rohstoffen konnte Apple im Bilanzjahr 2015 mehr als 27.831 Tonnen Rohstoffe zurückgewinnen. Eine stolze Summe. Darunter sind (Zahlen gerundet):

  • 10.500 Tonnen Stahl,
  • 18 Tonnen Nickel,
  • 6.100 Tonnen Kunststoff,
  • 20 Tonnen Blei,
  • 5.400 Tonnen Glas,
  • 6 Tonnen Zink,
  • 2.000 Tonnen Aluminium,
  • 2 Tonnen Zinn,
  • 1.300 Tonnen Kupfer,
  • 3 Tonnen Silber,
  • 8,6 Tonnen Kobalt,
  • 1 Tonne Gold.

Apple gibt an, seit 1994 die Menge von 270.000 Tonnen Abfall durch Aufbereitung vermieden zu haben. Allein im vergangenen Jahr sammelte der Konzern über 40.800 Tonnen Elektroschrott. Das entspricht einem Anteil von 71 Prozent der Produktionsmenge von 2008.

Elektroschrott ist nicht wertlos

Die gigantischen Summen zeigen, welche Bedeutung das von einem großen Teil des Handels und vielen Herstellern ursprünglich ungewünschte Recycling von Elektroschrott inzwischen hat. Es ist ein ganzer Elektroschrottmarkt entstanden. Apple greift dabei auf 160 Recyclingunternehmen auf der ganzen Welt zurück. Andere Hersteller haben sich ähnlich aufgestellt.

Kunden sollten sich darüber im Klaren sein, welchen Wert alte Geräte haben. Das gilt nicht nur für Smartphones und Tablets, sondern generell für alle Elektrogeräte. Speziell bei Handys und Smartphones kommen jedoch noch die sogenannten seltenen Erden hinzu. Das sind Rohstoffe, deren Vorkommen auf der Erde bislang als selten oder stark begrenzt angesehen werden. Diese sind bei der Produktion von Handys äußerst wichtig. Angaben zur Recyclingquote dieser Stoffe hat Apple nicht gemacht.

Wer seine alten Smartphones und Elektrogeräte loswerden möchte, kann sie beim Handel zurückgeben. Alternativ bieten einige Gebrauchtwarenhändler, Elektroschrotthändler und Recyclingunternehmen zum Teil Rücknahme gegen Geld an, siehe die Rubrik Handy Ankauf. Die Erlöse sind dabei vom Gerät abhängig. Auch bei niedrigen Preisen ist diese Lösung aber immer noch besser, als die Geräte in den Müll zu werfen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]