Drohnen-Lieferservice – es geht wirklich los!

Drohnen-Lieferservice

Amazon spielt schon seit mehreren Jahren mit den Gedanken und lässt die Öffentlichkeit an Testerfolgen teilhaben: die Paketzustellung per Drohnen. Ähnliches erforscht derzeit auch Google. Nachdem die Entwicklung bei Amazon relativ weit vorangeschritten zu sein scheint, kommt nun von staatlicher Seite in den USA die Vorlage für ein rechtliches „Go!“. Der zuständige Ausschuss im Senat der Vereinigten Staaten hat einen Gesetzesentwurf gebilligt, der die Landschaft der Zustelldienste nachhaltig verändern wird.

US-Senat lässt private Zustelldienste per Drohne zu

Das gesamte Gesetz bezieht sich auf Details im Luftverkehr. Ein Abschnitt ist jedoch interessant für die Vorhaben von Amazon und anderen Unternehmen. Darin wird die Flugsicherungsbehörde in den USA berechtigt, mehr Ausnahmeregelungen für Drohnenflüge zu erlauben und diese auch nachts fliegen zu lassen. Dieser kurze Abschnitt ermöglicht es der Behörde nun, Fluganfragen von privaten Lieferdiensten zu erlauben.

Unterstützt wird dies durch einen angenommenen Änderungsantrag, der explizit Drohnen nennt und ein Lizenzierungsverfahren vorschlägt. Damit bekommen private Zustelldienste per Drohne erstmals eine landesweit geltende Rechtsgrundlage. Entsprechende Fluglizenzen sollen dem Gesetzesvorschlag nach ab 2018 verfügbar sein.

Drohnen: Amazon steht in den Startlöchern

Damit geht es wirklich los: Amazon und andere Anbieter erhalten die rechtlichen Rahmenbedingungen, um einen Lieferservice per Drohne zu realisieren. Läuft dieser erst einmal in den USA werden andere Länder voraussichtlich zügig nachziehen.

Allerdings bedeutet dies, dass es auch neue Sicherheitsanforderungen geben wird. Die bisherigen Regelungen, wie sie beispielsweise in Deutschland existieren, reichen nicht mehr aus. Denn in vielen Ländern sind Drohnenflüge verboten, die ohne direkten Sichtkontakt zwischen Piloten und Drohne stattfinden. Zusätzlich wirft der neue Luftverkehr auch Fragen der Flugsicherungen auf und nicht zuletzt die Themen Datenschutz und Pilotenfähigkeiten.

Für Amazon und die anderen Drohnenzulieferer bedeutet das neue Gesetz aber den Start in eine neue Post-Ära. Zukünftig können Pakete einfach online bestellt werden und kommen dann per Drohne direkt ins Haus. Vor diesem Hintergrund bekommt die Bestrebung Amazons, einen eigenen Lieferservice zu gründen, eine völlig neue Bedeutung. Denn die Zustellung per Drohne wird dann ebenso wie die normale Paketlieferung zum Angebot gehören. Das Gesetz muss zwar noch durch den Senat, öffnet aber das Tor in die Zukunft der Paketzustellung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]