Librem – Smartphone mit Linux kommt

Librem - Smartphone mit Linux kommt

Android, iOS und ein bisschen Windows 10 Mobile sowie stark eingeschränkt noch Blackberry … Das sind auch schon alle Betriebssysteme für Smartphones, die auf Akzeptanz stoßen. Da Microsoft gerade angekündigt hat, dass die Entwicklung von Windows 10 Mobile zumindest in der aktuellen Form auf Eis liegt, ist es umso erfreulicher, dass der Hersteller Purism derzeit eine Crowdfunding-Kampagne für eine interessante Alternative erfolgreich abschließt. Denn damit wird es ein auf reinem Linux basierendes Smartphone geben: Librem.

Was ist das Besondere an Librem mit Linux?

Das Librem ist ein Smartphone, das mit Pure OS auf der Open-Source-Software Linux basiert. Damit ist es ein weiter Verwandter von Android, setzt aber völlig andere Akzente. So wird das eigentliche Betriebssystem äußerst schlank sein. Apps und Zusatzoptionen können vor allem per HTML5 ergänzt werden. Das schafft einen technischen Rahmen, der sehr einfach gehalten ist, und öffnet so Türen für eine große Entwicklergemeinde.

Die Kommunikation und Datenströme sind mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert, die zu einem offenen Matrix-Server führt. Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist die sehr restriktive Berechtigungspolitik. Nutzer können allen Anwendungen manuell den Zugriff auf Kamera, Mikrofon usw. verwehren. Auch ein Tracking wird systemseitig unterbunden.

Gängige Anwendungen bringt das Linux-Smartphone bereits mit. Telefonieren, Nachrichten, Surfen, Kamera und vieles mehr sind im System enthalten. Viele weitere Funktionen werden jedoch nur per App hinzufügbar sein. Das hält das System schlank. Außerdem ist das System mit Desktop-Geräten auf Linux-Basis kompatibel.

Was kann das Librem?

Das Librem selbst ist leider eher schmal ausgestattet. Es enthält ein 5-Zoll-Display, einen i.MX-Prozessor, einen 3 GB großen Arbeitsspeicher und 32 GB Speicherkapazität. Da das System sehr schlank ist, soll diese Konfiguration ausreichen. Die Speicherkapazität wirkt jedoch etwas klein. Dafür ist das Smartphone im LTE-Netz nutzbar und unterstützt unter anderem Bluetooth, USB/USB-C sowie GPS.

Wann wird Librem erhältlich sein?

Das Smartphone richtet sich vorerst klar an eingefleischte Linux-Fans und Nutzer, denen Sicherheit und ein schlankes System wichtig sind. Die erreichte Crowdfunding-Summe ist mit aktuell über 1.500.000 Dollar jedoch relativ klein, sodass eine echte Marktdurchdringung im ersten Schritt kaum zu erwarten ist. Bis zur Veröffentlichung können die Entwickler jedoch noch die Werbetrommel rühren. Zeit genug ist, denn das Librem mit Linux ist erst für Anfang 2019 angekündigt.

Vorschau auf Librem bei YouTube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]