Librem – Smartphone mit Linux kommt

Librem - Smartphone mit Linux kommt

Android, iOS und ein bisschen Windows 10 Mobile sowie stark eingeschränkt noch Blackberry … Das sind auch schon alle Betriebssysteme für Smartphones, die auf Akzeptanz stoßen. Da Microsoft gerade angekündigt hat, dass die Entwicklung von Windows 10 Mobile zumindest in der aktuellen Form auf Eis liegt, ist es umso erfreulicher, dass der Hersteller Purism derzeit eine Crowdfunding-Kampagne für eine interessante Alternative erfolgreich abschließt. Denn damit wird es ein auf reinem Linux basierendes Smartphone geben: Librem.

Was ist das Besondere an Librem mit Linux?

Das Librem ist ein Smartphone, das mit Pure OS auf der Open-Source-Software Linux basiert. Damit ist es ein weiter Verwandter von Android, setzt aber völlig andere Akzente. So wird das eigentliche Betriebssystem äußerst schlank sein. Apps und Zusatzoptionen können vor allem per HTML5 ergänzt werden. Das schafft einen technischen Rahmen, der sehr einfach gehalten ist, und öffnet so Türen für eine große Entwicklergemeinde.

Die Kommunikation und Datenströme sind mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert, die zu einem offenen Matrix-Server führt. Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist die sehr restriktive Berechtigungspolitik. Nutzer können allen Anwendungen manuell den Zugriff auf Kamera, Mikrofon usw. verwehren. Auch ein Tracking wird systemseitig unterbunden.

Gängige Anwendungen bringt das Linux-Smartphone bereits mit. Telefonieren, Nachrichten, Surfen, Kamera und vieles mehr sind im System enthalten. Viele weitere Funktionen werden jedoch nur per App hinzufügbar sein. Das hält das System schlank. Außerdem ist das System mit Desktop-Geräten auf Linux-Basis kompatibel.

Was kann das Librem?

Das Librem selbst ist leider eher schmal ausgestattet. Es enthält ein 5-Zoll-Display, einen i.MX-Prozessor, einen 3 GB großen Arbeitsspeicher und 32 GB Speicherkapazität. Da das System sehr schlank ist, soll diese Konfiguration ausreichen. Die Speicherkapazität wirkt jedoch etwas klein. Dafür ist das Smartphone im LTE-Netz nutzbar und unterstützt unter anderem Bluetooth, USB/USB-C sowie GPS.

Wann wird Librem erhältlich sein?

Das Smartphone richtet sich vorerst klar an eingefleischte Linux-Fans und Nutzer, denen Sicherheit und ein schlankes System wichtig sind. Die erreichte Crowdfunding-Summe ist mit aktuell über 1.500.000 Dollar jedoch relativ klein, sodass eine echte Marktdurchdringung im ersten Schritt kaum zu erwarten ist. Bis zur Veröffentlichung können die Entwickler jedoch noch die Werbetrommel rühren. Zeit genug ist, denn das Librem mit Linux ist erst für Anfang 2019 angekündigt.

Vorschau auf Librem bei YouTube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]