1&1 – Suchmaschinenoptimierung für Einsteiger

1und1

Internet ist für viele kleine und mittelständische Unternehmen noch das viel zitierte Neuland. Inzwischen haben immerhin 70 Prozent eine eigene Webseite. Immer wieder führen die Internetpräsenzen jedoch nicht zum erhofften Erfolg in Form von zusätzlichen Anfragen oder neuen Kundenkontakten. Der Hoster 1&1 hat sich dieses Problems angenommen und bietet seinen Kunden nun nach einem Baukastensystem für die Webseite kleine Lösungen für eine bessere Präsenz in Suchmaschinen wie Google. Das Angebot trägt den Titel rankingCoach.

Was beinhaltet der rankingCoach von 1&1?

Das Tool richtet sich speziell an kleine Unternehmen, die über keine eigene Kompetenz in Bezug auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) – der Verbesserung der Suchmaschinenplatzierung – verfügen und dabei auf kostengünstige Hilfe angewiesen sind. Mit rankingCoach erhalten diese 1&1-Kunden ein Werkzeug, mit dem sie ohne technische Kenntnisse die eigene Präsenz bei Google und anderen Suchmaschinen verbessern können sollen.

Möglich machen das automatisierte Empfehlungen. Arbeiten die 1&1-Kunden diese Schritt für Schritt ab, können sie ihren Erfolg selbst steuern. Zu den Empfehlungen gehören Hinweise in den Bereichen Onpage-SEO (Inhalte auf der eigenen Seite), lokale Steigerung der Präsenz, Linkaufbau sowie Verlinkungen über Social-Media-Kanäle. Verknüpft sind diese Hilfen mit einem Monitoring der Platzierungen für wichtige Bereiche, sodass die Unternehmen den Erfolg ihrer Maßnahmen im Blick haben.

Suchmaschinenoptimierung: Ohne Agentur bleibt es schwer

Das Angebot sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es für Unternehmen schwer wird, mit automatisierten Tipps zum Abarbeiten tatsächlich gute Ergebnisse zu erzielen. Das kann in einigen Fällen funktionieren. Die Konkurrenz ist aber groß und viele Firmenkunden setzen für diese Dienstleistung spezialisierte Agenturen ein, die in der Regel langfristig an einer Webseite arbeiten und so das Projekt Schritt für Schritt nach vorn bringen. Speziell bei lukrativen Keywords wird die Luft für Unternehmen ohne SEO-Agentur dadurch schnell dünn, die Anstrengungen verpuffen.

Zudem können Unternehmen ohne vertiefte SEO-Kenntnisse sehr viel falsch machen und ihre Platzierungen in den Suchmaschinen sogar gefährden. Eine professionelle Begleitung ist zwar teurer, führt aber häufig zu besseren Ergebnissen – wenn die Agentur ihr Handwerk versteht. Daher sollten kleine Unternehmen den rankingCoach von 1&1 als Anreiz sehen, sich Schritt für Schritt in die Materie einzuarbeiten und ab einem gewissen Punkt die Arbeit auszulagern. So wird aus dem Neuland ein lukratives Geschäftsfeld.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]