Android – Trojaner in vorinstallierter Handy-Software neuer Geräte

Android - Trojaner in vorinstallierter Handy-Software neuer Geräte

Ein Albtraum für Handynutzer. Sie kaufen ein neues Gerät, aktivieren es und haben sofort einen Trojaner im Betriebssystem sitzen. Genau das ist derzeit bei rund 40 Modellen der Fall, die auf Android laufen. Auf diese Gefahr macht das Magazin Dr. Web aufmerksam. Das Problem: Der Trojaner sitzt bereits bei Auslieferung auf dem Smartphone und wird kaum erkannt.

Trojaner android.triada.231 ist große Gefahr

Der Trojaner ist offenbar eng mit der Firmware verknüpft und möglicherweise bereits ab Werk aktiv. Er nutzt Zygote. Das ist ein wichtiger Prozess beim Android-System, der Anwendungen Systemressourcen zur Verfügung stellt. Der android.triada.231 genannte Schädling missbraucht diesen Prozess, um selbst Root-Rechte zu bekommen. Damit ist es dem Programm möglich, andere Anwendungen zu verändern und selbst zum Beispiel weitere Systembestandteile herunterzuladen und zu installieren.

Der Trojaner android.triada.231 ist durch seine Möglichkeiten besonders gefährlich. Er könnte beispielsweise über Apps gespeicherte Passwörter auslösen und sogar auf Banking-Apps zugreifen. Angreifer könnten auf diese Weise das Online-Banking von Nutzern komplett übernehmen.

Wie kommt der Trojaner auf fabrikfrische Smartphones?

Irritierend ist, dass die Hersteller der Smartphones offenbar ihre Firmware nicht überprüfen. Diese scheint von einem bestimmten Zulieferer zu stammen, über den der Schädling auf die frisch produzierten Geräte gelangt. Die meistens aus China stammenden betroffenen Marken wie Leagoo oder Doogee liefern also ein bereits befallenes Gerät aus.

Wie können Nutzer der befallenen Handys vorgehen?

Die große Schwierigkeit für Smartphone-Nutzer ist, dass sie in der Regel nichts von dem Befall wissen. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Scanner den Schädling noch nicht melden. Daher ist es ratsam, ihre Gerätemarke mit der – möglicherweise unvollständigen – Liste der betroffenen Modelle auf Dr. Web abzugleichen. Um den Trojaner loszuwerden, sind allerdings drastische Maßnahmen erforderlich. Der Nutzer muss sein Android komplett löschen, das Handy also zurücksetzen und anschließend ein neues Image installieren.

Weitere Informationen

Ratgeber – Smartphone & Tablet – Viele Tipps und Tricks

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]

Hammer Black-Deal bei Vodafone – Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Hammer Black-Deal bei Vodafone

Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Vodafone hat aktuell einen echten Black-Week-Hammer im Angebot: Die CallYa Allnet-Flat S kann aktuell 12 Wochen lang komplett kostenlos genutzt werden. Kunden gehen hierbei keinerlei Verpflichtungen ein, da es sich um einen Prepaid-Tarif handelt. […]