Android – Trojaner in vorinstallierter Handy-Software neuer Geräte

Android - Trojaner in vorinstallierter Handy-Software neuer Geräte

Ein Albtraum für Handynutzer. Sie kaufen ein neues Gerät, aktivieren es und haben sofort einen Trojaner im Betriebssystem sitzen. Genau das ist derzeit bei rund 40 Modellen der Fall, die auf Android laufen. Auf diese Gefahr macht das Magazin Dr. Web aufmerksam. Das Problem: Der Trojaner sitzt bereits bei Auslieferung auf dem Smartphone und wird kaum erkannt.

Trojaner android.triada.231 ist große Gefahr

Der Trojaner ist offenbar eng mit der Firmware verknüpft und möglicherweise bereits ab Werk aktiv. Er nutzt Zygote. Das ist ein wichtiger Prozess beim Android-System, der Anwendungen Systemressourcen zur Verfügung stellt. Der android.triada.231 genannte Schädling missbraucht diesen Prozess, um selbst Root-Rechte zu bekommen. Damit ist es dem Programm möglich, andere Anwendungen zu verändern und selbst zum Beispiel weitere Systembestandteile herunterzuladen und zu installieren.

Der Trojaner android.triada.231 ist durch seine Möglichkeiten besonders gefährlich. Er könnte beispielsweise über Apps gespeicherte Passwörter auslösen und sogar auf Banking-Apps zugreifen. Angreifer könnten auf diese Weise das Online-Banking von Nutzern komplett übernehmen.

Wie kommt der Trojaner auf fabrikfrische Smartphones?

Irritierend ist, dass die Hersteller der Smartphones offenbar ihre Firmware nicht überprüfen. Diese scheint von einem bestimmten Zulieferer zu stammen, über den der Schädling auf die frisch produzierten Geräte gelangt. Die meistens aus China stammenden betroffenen Marken wie Leagoo oder Doogee liefern also ein bereits befallenes Gerät aus.

Wie können Nutzer der befallenen Handys vorgehen?

Die große Schwierigkeit für Smartphone-Nutzer ist, dass sie in der Regel nichts von dem Befall wissen. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Scanner den Schädling noch nicht melden. Daher ist es ratsam, ihre Gerätemarke mit der – möglicherweise unvollständigen – Liste der betroffenen Modelle auf Dr. Web abzugleichen. Um den Trojaner loszuwerden, sind allerdings drastische Maßnahmen erforderlich. Der Nutzer muss sein Android komplett löschen, das Handy also zurücksetzen und anschließend ein neues Image installieren.

Weitere Informationen

Ratgeber – Smartphone & Tablet – Viele Tipps und Tricks

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]