Android – Trojaner in vorinstallierter Handy-Software neuer Geräte

Android - Trojaner in vorinstallierter Handy-Software neuer Geräte

Ein Albtraum für Handynutzer. Sie kaufen ein neues Gerät, aktivieren es und haben sofort einen Trojaner im Betriebssystem sitzen. Genau das ist derzeit bei rund 40 Modellen der Fall, die auf Android laufen. Auf diese Gefahr macht das Magazin Dr. Web aufmerksam. Das Problem: Der Trojaner sitzt bereits bei Auslieferung auf dem Smartphone und wird kaum erkannt.

Trojaner android.triada.231 ist große Gefahr

Der Trojaner ist offenbar eng mit der Firmware verknüpft und möglicherweise bereits ab Werk aktiv. Er nutzt Zygote. Das ist ein wichtiger Prozess beim Android-System, der Anwendungen Systemressourcen zur Verfügung stellt. Der android.triada.231 genannte Schädling missbraucht diesen Prozess, um selbst Root-Rechte zu bekommen. Damit ist es dem Programm möglich, andere Anwendungen zu verändern und selbst zum Beispiel weitere Systembestandteile herunterzuladen und zu installieren.

Der Trojaner android.triada.231 ist durch seine Möglichkeiten besonders gefährlich. Er könnte beispielsweise über Apps gespeicherte Passwörter auslösen und sogar auf Banking-Apps zugreifen. Angreifer könnten auf diese Weise das Online-Banking von Nutzern komplett übernehmen.

Wie kommt der Trojaner auf fabrikfrische Smartphones?

Irritierend ist, dass die Hersteller der Smartphones offenbar ihre Firmware nicht überprüfen. Diese scheint von einem bestimmten Zulieferer zu stammen, über den der Schädling auf die frisch produzierten Geräte gelangt. Die meistens aus China stammenden betroffenen Marken wie Leagoo oder Doogee liefern also ein bereits befallenes Gerät aus.

Wie können Nutzer der befallenen Handys vorgehen?

Die große Schwierigkeit für Smartphone-Nutzer ist, dass sie in der Regel nichts von dem Befall wissen. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Scanner den Schädling noch nicht melden. Daher ist es ratsam, ihre Gerätemarke mit der – möglicherweise unvollständigen – Liste der betroffenen Modelle auf Dr. Web abzugleichen. Um den Trojaner loszuwerden, sind allerdings drastische Maßnahmen erforderlich. Der Nutzer muss sein Android komplett löschen, das Handy also zurücksetzen und anschließend ein neues Image installieren.

Weitere Informationen

Ratgeber – Smartphone & Tablet – Viele Tipps und Tricks

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]