Statistik – 90 Prozent der Deutschen sind online

Statistik - 90 Prozent der Deutschen sind online

Vor nicht einmal einem Jahr veröffentlichte das Statistische Bundesamt Zahlen zur Online-Nutzung. Damals gab die Behörde an, dass 87 Prozent der Deutschen „online“ sind, also das Internet nutzen. Inzwischen ist diese Zahl gewachsen. Nun sind 90 Prozent der Bevölkerung regelmäßig online. Darunter nutzen 85 Prozent der Befragten das Internet auch über mobile Geräte. In der repräsentativen Erhebung aus dem ersten Quartal 2018 sind Personen ab zehn Jahre erfasst.

Große Unterscheide bei der Gerätenutzung

Die Zahlen überraschen nicht. Surfen, E-Mail und andere Nutzungsmöglichkeiten sind in der jüngsten Generation inzwischen eine Selbstverständlichkeit. In den oberen Altersgruppen verzichten dagegen viele Menschen auf moderne Kommunikationswege. Allerdings setzt sich auch dort das Internet auf einem niedrigeren Niveau immer mehr durch.

Interessant ist jedoch, wie bzw. womit die Menschen ins Internet gehen. Längst sind es keine PCs mehr, über die Nutzer Mails abrufen, online einkaufen oder ein Browserspiel ausprobieren. Durch die Verbreitung leistungsstarker Smartphones liegen diese als Hauptnutzungsweg klar an erster Stelle. 87 Prozent der Befragten nutzen Smartphones. Bei Notebooks sind es immerhin 65 Prozent. Erst an dritter Stelle folgt der klassische Desktop-PC. Dieses Gerät nutzen 62 Prozent. Tablets stehen bei 46 Prozent hinten an. Allerdings surfen bereits 16 Prozent auch über andere Geräte. Darunter fallen unter anderem Media-Payer, E-Book-Reader und Smartwatches.

Mobile Internetnutzung klar vorn

Die Zahlen belegen vor allem eins: Durch Smartphones hat sich die Internetnutzung extrem gewandelt. Die Menschen surfen nicht nur auf den handlichen Geräten, sondern auch sehr viel unterwegs. Gute Mobilfunktarife mit ausreichendem Datenvolumen sind daher ebenso gefragt wie Webseiten, die für mobile Nutzer optimiert sind. Das Internet ist erwachsen geworden. Es ist ein Medium für die ganze Bevölkerung und wird von dieser auch als solches angenommen.

Nur Senioren haben in Deutschland Nachholpotenzial. Zugleich kommt damit auf eine Branche eine neue Herausforderung zu: Auch wenn die Senioren heute nicht zu den Dauernutzern gehören, wachsen Generationen heran, die – je nach eigener Verfassung – auch WLAN im Alten- und Pflegeheim nutzen möchten. Dort könnten Hotspots oder Online-Plätze zukünftig so selbstverständlich sein wie andere Medien oder der Internetzugang im Hotel.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]