Statistik – 90 Prozent der Deutschen sind online

Statistik - 90 Prozent der Deutschen sind online

Vor nicht einmal einem Jahr veröffentlichte das Statistische Bundesamt Zahlen zur Online-Nutzung. Damals gab die Behörde an, dass 87 Prozent der Deutschen „online“ sind, also das Internet nutzen. Inzwischen ist diese Zahl gewachsen. Nun sind 90 Prozent der Bevölkerung regelmäßig online. Darunter nutzen 85 Prozent der Befragten das Internet auch über mobile Geräte. In der repräsentativen Erhebung aus dem ersten Quartal 2018 sind Personen ab zehn Jahre erfasst.

Große Unterscheide bei der Gerätenutzung

Die Zahlen überraschen nicht. Surfen, E-Mail und andere Nutzungsmöglichkeiten sind in der jüngsten Generation inzwischen eine Selbstverständlichkeit. In den oberen Altersgruppen verzichten dagegen viele Menschen auf moderne Kommunikationswege. Allerdings setzt sich auch dort das Internet auf einem niedrigeren Niveau immer mehr durch.

Interessant ist jedoch, wie bzw. womit die Menschen ins Internet gehen. Längst sind es keine PCs mehr, über die Nutzer Mails abrufen, online einkaufen oder ein Browserspiel ausprobieren. Durch die Verbreitung leistungsstarker Smartphones liegen diese als Hauptnutzungsweg klar an erster Stelle. 87 Prozent der Befragten nutzen Smartphones. Bei Notebooks sind es immerhin 65 Prozent. Erst an dritter Stelle folgt der klassische Desktop-PC. Dieses Gerät nutzen 62 Prozent. Tablets stehen bei 46 Prozent hinten an. Allerdings surfen bereits 16 Prozent auch über andere Geräte. Darunter fallen unter anderem Media-Payer, E-Book-Reader und Smartwatches.

Mobile Internetnutzung klar vorn

Die Zahlen belegen vor allem eins: Durch Smartphones hat sich die Internetnutzung extrem gewandelt. Die Menschen surfen nicht nur auf den handlichen Geräten, sondern auch sehr viel unterwegs. Gute Mobilfunktarife mit ausreichendem Datenvolumen sind daher ebenso gefragt wie Webseiten, die für mobile Nutzer optimiert sind. Das Internet ist erwachsen geworden. Es ist ein Medium für die ganze Bevölkerung und wird von dieser auch als solches angenommen.

Nur Senioren haben in Deutschland Nachholpotenzial. Zugleich kommt damit auf eine Branche eine neue Herausforderung zu: Auch wenn die Senioren heute nicht zu den Dauernutzern gehören, wachsen Generationen heran, die – je nach eigener Verfassung – auch WLAN im Alten- und Pflegeheim nutzen möchten. Dort könnten Hotspots oder Online-Plätze zukünftig so selbstverständlich sein wie andere Medien oder der Internetzugang im Hotel.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]