Studie zu eBay und Co – Abzocke auf Online-Marktplätzen sehr effektiv

eBay und Co - Abzocke auf Online-Marktplätzen besonders effektiv

Insbesondere auf Schwindel in Werbungen, die meist freiwillig im Internet angeklickt werden, fallen Verbraucher herein. Der Betrug auf Online-Marktplätzen wie eBay, Craigslist und Co ist bedeutend effektiver als durch Spam-Mails oder Robocalls (automatisierte Computeranrufe). Zu diesen Erkenntnissen führte eine Studie der Non-Profit-Organisation Better Business Bureau.

Online-Marktplätze besonders beliebt für Abzocke

Die Studie zeigt, dass die beiden Seiten eBay und Craigslist bei den Cyber-Kriminellen besonders beliebt sind. Im Rahmen der Studie wurden 1.408 Konsumenten in den USA befragt. Alle Probanden hatten zwischen den Jahren 2015 und 2018 einen Betrug gemeldet. Better Business Bureau überprüfte hierbei auch, in wie vielen Fällen der Betrug durch falsche Angebote auf Webseiten, durch Robocalls oder durch Spam-Mails stattfand. „Schnäppchenjäger auf Online-Marktplätzen lassen bei der Suche nach billigen Angeboten oft alle Vorsicht außer Acht. Die klassischen Robocalls sind den meisten Konsumenten dagegen schon geläufig“, erklärt der Internet-Detektiv Matthias Kindt-Hopffer.

Die Ergebnisse der Studie

Dass der Betrug zunächst gar nicht als solcher erkannt wurde, wurde von 91 Prozent der Probanden angegeben. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) verloren durch die Abzocke im Internet Geld. 81 Prozent der Befragten wurden hierbei auf Webseiten wie eBay und Craigslist von Kriminellen getäuscht. Von diesen 81 Prozent führte diese Täuschung bei der Hälfte zu einem finanziellen Verlust. Die Studie zeigt, dass der Betrug mit Robocalls oder Spam-Mails nicht so effektiv ist, wie der auf Online-Marktplätzen. Dennoch wirkten Robocalls immerhin bei 39 Prozent der befragten, woraufhin elf Prozent von ihnen ihr Geld verloren. Der E-Mail Betrug wurde von 42 Prozent nicht durchschaut und 13 Prozent erlitten hierdurch einen finanziellen Schaden. Durchschnittlich verloren die befragten Konsumenten durch die Cyber-Kriminellen rund 600 Dollar (etwa 550 Euro).

Mit welcher Masche arbeiten die Betrüger?

Die Masche der Betrüger ist meist immer die gleiche. Auf verschiedenen Online-Marktplätzen wie eBay und Craigslist werden Produkte von den Kriminellen angeboten. Diese Produkte kommen jedoch nie beim Käufer an, da sie gar nicht erst ausgeliefert werden. In einigen Fällen werden die gekauften Produkte auch durch minderwertige Imitationen ersetzt. Betrüger, die angeben einem Verkäufer Ware abzukaufen, schicken falsche Schecks. Es kommt zudem vor, dass die Betrüger den Verkäufer auf eine vermeintliche Überbezahlung hinweisen und eine Rückerstattung erbitten. Die Non-Profit-Organisation Better Business Bureau fordert, dass Banken und andere Finanzinstitutionen bei solchen fragwürdigen Geschäften häufiger eingreifen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]