AppGallery – US-Apps fehlen bei der Play-Store-Alternative von Huawei

AppGallery - US-Apps fehlen bei der Play-Store-Alternative von Huawei

Der Handelsstreit zwischen den USA und China ist immer noch aktuell. Nun hat der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei einen weiteren Schritt unternommen, um dem Android-Bann entgegenzuwirken und die neuen Android-Smartphones auch ohne Google-Anwendungen für die Kunden interessant zu machen.

Die AppGallery von Huawei

Da Huawei durch die Beendigung der Zusammenarbeit mit Google wichtige Android-Lizenzen entzogen wurden, startet das Unternehmen nun eine eigene Bereitstellungsplattform für Android-Anwendungen: die AppGallery. Bei den neuen Smartphones der Marken Huawei sowie Honor wird der alternative App-Store bereits als Feature beworben. Auf lange Frist gesehen, soll der eigene App-Store von Huawei auf einem Level mit dem Google-Play-Store sein.

Welchen Haken hat der alternative App-Store?

Bisher hat die AppGallery jedoch einen großen Haken. Denn in dem Store sind viele der beliebtesten Android-Apps gar nicht verfügbar. Der Grund hierfür ist, dass die populärsten Anwendungen aus den USA stammen. Hierzu zählen insbesondere WhatsApp, Instagram und Facebook. Dennoch sollen auch diese wichtigen Apps bald auf den neuen Smartphones von Honor sowie Huawei verfügbar sein. Dies versprach der CEO von Huawei Richard Yu.

Wie will das Unternehmen den US-Bann umgehen?

Damit die beliebten US-Apps bald für die Nutzer der neuen Android-Smartphones zur Verfügung stehen, könnte eine von Huawei in Europa gegründete Proxy (Stellvertreter)-Firma zum Einsatz kommen. Durch diese könnte das Handelsembargo umgegangen werden. Denkbar ist jedoch auch, dass in der AppGallery lediglich mit Links geworben wird über die der Nutzer dann auf einem Facebook-Server landet, um die Apps von dort herunterzuladen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]