O2 my Home – Ab heute neue Tarife für Festnetz und Internet

O2 my Home – neue Tarife für Festnetz und Internet

Während Telefónica bei den Tarifen bislang zwischen den Zugangstechnologien unterschied, vereinen die neuen O2 my Home Tarife erstmals Internet per DSL, Kabel, Glasfaser oder Mobilfunk über den Router O2 HomeSpot. Im Mai 2019 hatte Vodafone sein Kabelnetz für Telefónica geöffnet. Die neuen Tarife sind nun der Auftakt dieser Kooperation und ab heute erhältlich.

Einfachere Tarifstruktur für Kunden

Neuer fester Bestandteil der O2 my Home Welt wird dabei der 4G/5G-Router, welcher eine vollwertige Festnetzersatzlösung darstellt, da er Telefonie ermöglicht und den Kunden eine Festnetznummer bietet. Mit den neuen Tarifen will das Unternehmen den Kunden eine vereinfachte Tarifstruktur im Festnetzmarkt bieten. Laut eigener Aussage, sollen die O2 my Home Tarife für mehr Klarheit und Transparenz sorgen. Die Kunden erhalten automatisch das Internet-Angebot für Zuhause, das zu ihnen passt. Auch in diesem Punkt kommt das Unternehmen nach eigener Auffassung einem Wunsch vieler Kunden nach: eine klare Technologieempfehlung des Anbieters. „Unsere jüngste Festnetzstudie zeigt: Der Mehrheit ist egal, ob sie über DSL, Kabel, Glasfaser oder 4G / 5G surft“, erläutert Vorstandsmitglied der Telefónica Deutschland Holding AG Wolfgang Metze.

Wachstum im Festnetzmarkt

O2 hat die Zahl der Breitbandanschlüsse seit dem Jahr 2018 auf 2,25 Millionen (zehn Prozent) gesteigert. Mit den neuen Tarifen soll nun das Wachstum im Festnetzmarkt weiter beschleunigt werden.

Die fünf verschiedenen Tarife im Überblick:

Der O2 my Home S Tarif:

  • Downloadgeschwindigkeit: 10 Megabit pro Sekunde
  • Uploadgeschwindigkeit: 2 Megabit pro Sekunde
  • erstes Jahr: 14,99 Euro pro Monat
  • danach: 24,99 Euro pro Monat

Der O2 my Home M Tarif:

  • Downloadgeschwindigkeit: 50 Megabit pro Sekunde
  • Uploadgeschwindigkeit: 10 Megabit pro Sekunde
  • erstes Jahr: 19,99 Euro pro Monat
  • danach: 29,99 Euro pro Monat

Der O2 my Home L Tarif:

  • Downloadgeschwindigkeit: 100 Megabit pro Sekunde
  • Uploadgeschwindigkeit: 40 Megabit pro Sekunde
  • erstes Jahr: 24,99 Euro pro Monat
  • danach: 34,99 Euro pro Monat

Der O2 my Home XL Tarif:

  • Downloadgeschwindigkeit: 250 Megabit pro Sekunde
  • Uploadgeschwindigkeit: 40 Megabit pro Sekunde
  • erstes Jahr: 34,99 Euro pro Monat
  • danach: 44,99 Euro pro Monat

Der O2 my Home XXL Tarif:

  • Downloadgeschwindigkeit: 1 Gigabit pro Sekunde
  • Uploadgeschwindigkeit: 200 Megabit pro Sekunde
  • erstes Jahr: 49,99 Euro pro Monat
  • danach: 59,99 Euro pro Monat

Alle Tarife stehen jeweils für die Übertragungsmedien DSL, Kabel oder Mobilfunk (4G/5G) zur Verfügung und haben eine Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren. Bei allen Tarifen ist eine Telefonie-Flatrate ins deutsche Festnetz inklusive. Kunden können für 2,99 Euro pro Monat einen zur jeweiligen Zugangstechnologie passenden Router mieten. Bei den Tarifen XL und XXL kostet der passende Router monatlich 5,99 Euro. Welche Variante der O2 my Home Tarife verfügbar ist, können Verbraucher ganz einfach auf der O2 Website abfragen. Die Tarife für DSL, Mobilfunk und Glasfaser sind ab dem 3. November verfügbar. Kabel soll dann im Laufe des Monats ebenfalls folgen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]