WhatsApp – Selbstzerstörungsmodus von Nachrichten als neues Feature

WhatsApp – Selbstzerstörungsmodus von Nachrichten als neues Feature

Eine neue Funktion ist nun bei WhatsApp verfügbar: Nachrichten können mit einem automatischen Ablaufdatum versehen werden, an welchem sie sich selbst zerstören und damit aus dem Chat verschwinden. WhatsApp möchte den Chat für die Nutzer dadurch privater und freier gestalten.

Was steckt hinter dem neuen Feature?

Über die Funktion von selbstlöschenden Nachrichten bei dem beliebten Messenger-Dienst war schon seit mehreren Monaten die Rede. Nun ist das Feature offiziell verfügbar und kann von WhatsApp-Nutzern aktiviert werden. Hierzu muss in den Einstellungen das Ablaufen der Nachrichten eingeschaltet werden. Hat der Benutzer die Einstellung aktiviert, wird eine Nachricht sieben Tage nach dem Zeitpunkt des Absendens automatisch gelöscht. Dies ist unabhängig davon, ob die Textnachricht bereits von dem Empfänger gelesen wurde oder nicht. Das automatische Löschen der Nachrichten kann von den Nutzern in jedem Chat individuell ein- oder ausgeschaltet werden. In Gruppenchats kann die Funktion nur von dem Gruppenadministrator eingestellt werden.

Welche Nachrichten sind von der selbstlöschenden Funktion ausgenommen?

Hat der Empfänger die Nachricht noch nicht gelesen bevor sie gelöscht wurde, wird sie ihm dennoch auch noch nach sieben Tagen in der Vorschau angezeigt. Dies ist so lange der Fall, bis er WhatsApp öffnet. Zudem werden auch Nachrichten weiterhin angezeigt, auf die direkt geantwortet wurde. Der zitierte Nachrichtentext bleibt demnach sichtbar. Wird ein Backup vom Nutzer des Nachrichtendienstes erstellt, bevor die Nachricht gelöscht wird, ist sie gespeichert, bis das Backup wiederhergestellt wird. Nutzer sollten zudem bedenken, dass abgelaufene Nachrichten bereits zuvor in einen anderen Chat weitergeleitet werden können, in welchem der Selbstzerstörungsmodus nicht aktiviert ist. Dort sind die Texte dann weiterhin sichtbar.

Können ablaufende Nachrichten gesichert werden?

Wer nicht will, dass die Nachrichten nach sieben Tagen verloren gehen, kann einen Screenshot erstellen oder sie einfach abfotografieren. Daher mahnt WhatsApp davor, sich zu sehr auf das neue Feature zu verlassen, wenn sehr wichtige Nachrichten versendet werden. Obwohl auch Fotos, Videos und andere Dateien nach Ablauf der sieben Tage automatisch aus dem jeweiligen Chat verschwinden, sind sie weiterhin lokal auf dem Smartphone gespeichert. Um das automatische Speichern von empfangenen Medien zu verhindern, muss diese Funktion ausgeschaltet werden. Hierzu muss in den Einstellungen der Menüpunkt „Daten- und Speichernutzung“ aufgerufen werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]