0137er und 0180er Nummern – BNetzA plant einheitlichen Endkundenpreis

0137er und 0180er Nummern – BNetzA plant einheitlichen Endkundenpreis

Die Bundesnetzagentur verkündete heute in einer Pressemitteilung, eine Beratung bezüglich der Preise für Anrufe zu 0137er und 0180er Rufnummern aus dem Mobilfunk und dem Festnetz gestartet zu haben. Da die BNetzA die abweichenden Preise aus dem Mobilfunk nicht mehr für zeitgemäß hält, ist eine Anpassung der Preise zum 1. Dezember dieses Jahres geplant.

Welche Änderung plant die BNetzA?

Die Bundesnetzagentur sieht vor, dass die Preise aus dem Mobilfunk zu den Massenverkehrsdiensten (0137er-Nummern) und den Service-Diensten (0180er-Nummern) ab Anfang Dezember den Preisen aus dem Festnetz entsprechen müssen. Zu dieser vorgesehenen Angleichung führt die BNetzA derzeit eine öffentliche Anhörung durch. Die Massenverkehrsnummern kommen beispielsweise bei Gewinnspielen oder Zuschauerabstimmungen in Fernseh-Shows zum Einsatz. Bei den Service-Nummern handelt sich oftmals um Hotlines.

„Die heutige Preisdifferenzierung zwischen Festnetz und Mobilfunk ist sachlich nicht mehr gerechtfertigt. Es ist an der Zeit, hier eine Preisangleichung vorzunehmen. Zudem ist eine konkrete Preisangabe auch für Anrufe aus dem Mobilfunknetz geboten,“ erläutert Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann.

Die BNetzA ist ab Dezember 2021 dazu befugt, eine entsprechende Anpassung vorzunehmen, da zu diesem Zeitpunkt das geänderte Telekommunikationsgesetz in Kraft tritt. Mit dem Inkrafttreten räumt der Gesetzgeber der BNetzA erstmals eine entsprechende Regelbefugnis ein, Endkundenpreise auch für Anrufe aus dem Mobilfunk festzulegen.

Wie werden sich die Preise voraussichtlich ändern?

Durch die geplante Anpassung des Endkundenpreises, würden die Kosten für Anrufe zu entsprechenden Nummern aus dem Mobilfunk teilweise deutlich sinken. Momentan kostet ein Anruf zu einer 0180-3er Rufnummer aus dem Festnetz lediglich 3,9 Cent pro Minute, während für den gleichen Anruf aus dem Mobilfunk Kosten in Höhe von 42 Cent pro Minute anfallen. Ziel der Bundesnetzagentur ist es, dass bereits ab dem 1. Dezember dieses Jahres einheitliche Preise gelten. Folgende Preise sind geplant:

Massenverkehrsnummern:

  • Anrufe unter der Vorwahl 0137-1 / 0137-5: 14 Cent pro Anruf
  • Anrufe unter der Vorwahl 0137-2 / 0137-3 / 0137-4: 14 Cent pro Minute
  • Anrufe unter der Vorwahl 0137-6: 25 Cent pro Anruf
  • Anrufe unter der Vorwahl 0137-7: 1 Euro pro Anruf
  • Anrufe unter der Vorwahl 0137-8 / 0137-9: 50 Cent pro Anruf

Service-Dienst-Nummern:

  • Anrufe unter der Vorwahl 0180-1: 3,9 Cent pro Minute
  • Anrufe unter der Vorwahl 0180-2: 6 Cent pro Anruf
  • Anrufe unter der Vorwahl 0180-3: 9 Cent pro Minute
  • Anrufe unter der Vorwahl 0180-4: 20 Cent pro Anruf
  • Anrufe unter der Vorwahl 0180-5: 14 Cent pro Minute
  • Anrufe unter der Vorwahl 0180-6: 20 Cent pro Anruf
  • Anrufe unter der Vorwahl 0180-7: 30 Sekunden kostenlos, dann 14 Cent pro Minute

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]