Neuer Service – Telekom vermietet WLAN-Techniker zum Flatrate-Preis

Neuer Service – Telekom vermietet WLAN-Techniker zum Flatrate-Preis

Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die Internetnutzung. Durch Homeoffice und Homeschooling werden immer mehr Geräte an das Heimnetzwerk angeschlossen, wodurch sowohl die Anforderungen als auch die Komplexität des WLAN-Netzes steigen. Die Deutsche Telekom bietet nun einen Service an, der bei WLAN-Problemen hilft. Die Digital Home Service-Pakete richten sich dabei nicht nur an Telekom-Kunden, sondern auch an Kunden aller anderen Provider.

Heimnetzwerke sind häufig überlastet

„Der Internet-Verkehr hat sich drastisch geändert. Wir haben jetzt in der Spitze 20 bis 30 Prozent mehr Datenverkehr. Das ist beachtlich, weil das ungefähr die Steigerung ist, von der Provider pro Jahr ausgehen. Das hatten wir jetzt innerhalb weniger Tage im ersten Lockdown“, erklärt Oliver Hohfeld von der BTU Cottbus-Senftenberg. Das Internet wird aktuell häufiger gleichzeitig von mehreren Personen genutzt: einer befindet sich im Homeoffice, der andere im Homeschooling und wieder ein anderer streamt zeitgleich einen Film. Obwohl die Gesamt-Infrastruktur des Internets ohne Probleme funktioniert, sind die Heimnetzwerke oftmals überlastet. Dies macht sich dann beispielsweise durch eine hängende Videokonferenz oder ein stockendes Streaming von Filmen bemerkbar.

Was steckt hinter dem neuen Service der Telekom?

Mit dem Digital Home Service reagiert das Unternehmen auf all diese Probleme, die sich während der Corona-Pandemie im Heimnetzwerk noch verschärft haben. Gemeinsam mit dem Service-Chef Ferri Abolhassan hat sich Telekom-Chef Tim Höttges daher das Konzept ausgedacht, einen Telekom-Techniker zu einem monatlichen Pauschalpreis mieten zu können. Der Dienst richtet sich hierbei ausschließlich an Privatpersonen und nicht an Firmen. Über die Servicerufnummer 0800 330 5500 ist eine Beratung oder ein sicherer Fernzugriff möglich. Zudem kann ein Vor-Ort-Termin vereinbart werden.

„Gerade jetzt müssen unsere Kund*innen reibungslos von zu Hause arbeiten oder am Homeschooling teilnehmen können. Sie streamen Videos und Musik und machen online Gaming. Das alles braucht ein stabiles Heimnetz. (…) Mit unserem Digital Home Service erfüllen wir ein aktuelles Kundenbedürfnis und schließen eine Marktlücke. Damit helfen wir allen Menschen – egal, ob sie ihren Anschluss bei der Telekom oder bei einem anderen Anbieter haben – schnell und kompetent bereits ab 23 Cent pro Tag“, so Servicechef der Telekom Ferri Abolhassan.

Die verschiedenen Digital Home Service-Pakete im Überblick:

Digital Home Service S Basis:

  • Unterstützung durch sicheren Fernzugriff
  • 30 Minuten Expertenberatung pro Monat zu mehreren Anliegen
  • 1x im Jahr Vor-Ort-Service innerhalb von 24 Stunden
  • Vertragslaufzeit 12 Monate
  • ab dem 4. Monat 6,95 Euro monatlich; zuvor 0 Euro

Digital Home Service M Comfort:

  • Unterstützung durch sicheren Fernzugriff
  • 30 Minuten Expertenberatung pro Monat zu mehreren Anliegen ODER zu einem Anliegen ohne Zeitlimit
  • 2x im Jahr Vor-Ort-Service innerhalb von 24 Stunden
  • Vertragslaufzeit 12 Monate
  • ab dem 4. Monat 10,95 Euro monatlich; zuvor 0 Euro

In beiden Paketen ist eine Erreichbarkeit von Montag bis Samstag von 7-22 Uhr gewährleistet sowie eine telefonische Erreichbarkeit ohne Wartezeit.

Digital Home Service L Premium:

  • Telefonische Erreichbarkeit wie bei den anderen beiden Paketen + Sonn- und Feiertag von 10-20 Uhr
  • 45 Minuten Expertenberatung pro Monat zu mehreren Anliegen ODER zu zwei Anliegen ohne Zeitlimit
  • 4x im Jahr Vor-Ort-Service innerhalb von 8 Stunden
  • Vertragslaufzeit 12 Monate
  • ab dem 4. Monat 20,95 Euro monatlich; zuvor 0 Euro

Die Unterstützung bezieht sich bei allen Digital Home Service-Paketen auf alle Anliegen rund um das Heimnetzwerk. Hierzu zählen: WLAN-Beratung, PC, Smartphone, Tablet, Smartes Fernsehen, Homeoffice, Online-Sicherheit, Smart Home und Tipps & Tricks von den Experten. Die Kündigungsfrist beträgt jeweils einen Monat.

Für wen lohnt sich der WLAN-Techniker zum Flatrate-Preis?

Wer sich selbst gut mit Technik auskennt, kann viele Heimnetzwerk-Probleme selbst lösen. Der neue Service der Telekom ist allerdings mit einem Preis ab 23 Cent pro Tag eine günstigere Alternative zu vielen Technikern vor Ort. Bei diesen fallen oftmals sowohl ein höherer Stundensatz als auch eine längere Wartezeit an. Wer sich demnach nicht gut mit Technik auskennt, kann von den neuen Service-Paketen durchaus profitieren. Denn der Umfang der Pakete bezieht sich sowohl auf die Beratung als auch auf die Installation und einen anschließenden Support. Bei kleineren Problemen geben die Techniker zudem Experten-Tricks und Tipps.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]