Tödlicher Unfall – Smartphone fällt in Badewanne und löst Stromschlag aus

Tödlicher Unfall – Smartphone fällt in Badewanne und löst Stromschlag aus

In der Schweiz wollte eine 22-Jährige während des Badens mit Ihrem Smartphone eine Sendung schauen. Das am Ladekabel angeschlossene Mobilfunktelefon fiel ins Wasser und löste einen tödlichen Stromschlag aus. Die Gefahr der Nutzung eines mit dem Strom verbundenen Mobilfunkgeräts in der Nähe von Wasser wird häufig unterschätzt, weshalb es bereits in der Vergangenheit mehrere ähnliche Unfälle gab.

Was war geschehen?

Die Ursache, weshalb das an den Strom angeschlossene Handy in die Badewanne fiel, ist bisher unbekannt. Sicher ist nur, dass der dadurch verursachte Stromausfall tödliche Verletzungen bei der 22-jährigen Frau in Gossau verursacht, die von ihren Eltern leblos aufgefunden wurde. Um den Hergang des Geschehens aufzuklären, war neben dem Rettungsdienst und mehreren Patrouillen der Kantonpolizei St. Gallen auch der Kriminaltechnische Dienst am Unglücksort. Die Angehörigen der Frau wurden nach dem tödlichen Unfall psychologisch betreut.

Leider kein Einzelfall

Tragischerweise handelt es sich bei dem jüngsten Unglück keineswegs um einen Einzelfall. So kam es beispielsweise letztes Jahr in Österreich zu einem ähnlichen Szenario. Ein 11-jähriges Mädchen verstarb ebenfalls durch einen Stromschlag in der Badewanne, der durch ein Mobilfunktelefon ausgelöst wurde, das per Ladekabel mit dem Strom verbunden war. Vor gerade einmal einem Monat erlitt eine 25-Jährige in Russland ebenfalls tödliche Verletzungen durch einen solchen Stromschlag. Es sind darüber hinaus auch andere Unfälle bekannt, bei denen Personen durch einen Unglücksfall mit dem Smartphone ums Leben kamen. In Innsbruck ertrank ein Mann, nachdem er sein Handy aus einem Kanalschacht bergen wollte.

Die Gefahr von Smartphones im Badezimmer

Obwohl häufig bereits jungen Kindern von den Eltern eingebläut wird, dass beispielsweise niemals ein Föhn in der Nähe von Wasser benutzt werden sollte, wird die Gefahr durch Smartphones von vielen unterschätzt. Das Handy ist zum ständigen Begleiter geworden, weshalb einige selbst in der Wanne erreichbar bleiben möchten. Andere wiederum nutzen das Mobilfunktelefon beispielsweise, um Musik zu hören, einen Film zu streamen oder online zu shoppen. Solange das Gerät hierbei nicht an den Strom angeschlossen ist, besteht keine Gefahr einen tödlichen Stromschlag auszulösen, da die Spannung zu niedrig ist. Ist das Modell nicht wasserdicht, kann es zu einer fehlenden Funktionsfähigkeit kommen, die mit einigen Tricks jedoch oft wiederhergestellt werden kann. Ist das Smartphone jedoch über das Ladekabel mit einer Steckdose verbunden, die nicht geerdet ist, lauert eine tödliche Gefahr.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]