Unzerbrechliches Display-Glas – Forscher ahmen Perlmutt-Struktur nach

Unzerbrechliches Display-Glas – Forscher ahmen Perlmutt-Struktur nach
Strukturen von "unzerbrechlichem Glas" (links) und Perlmutt (Foto mcgill.ca)

Wenn Smartphones herunterfallen, bricht häufig das Display. Die Folge ist, dass der Bildschirm des Geräts oder sogar das ganze Smartphone ausgetauscht werden müssen. Forschern der McGill University in Montreal (Kanada) ist es nun nach eigenen Angaben gelungen, ein unzerbrechliches Glas herzustellen.

Die Natur als Vorbild

Damit Smartphone-Bildschirme in Zukunft auch beim Herunterfallen ganz bleiben und nicht mehr brechen, ahmten die Forscher die biologische Struktur des Perlmutts von Muscheln nach. Perlmutt überzieht das Innere einer Muschelschale und ist aus vielen einzelnen Schichten aufgebaut. Diese Schichten ergänzen sich gegenseitig so optimal, dass insgesamt eine sehr hohe Festigkeit des Materials entsteht. Bei der Entwicklung des unzerbrechlichen Materials für Smartphone-Displays orientierten sich die Forscher genau an dieser Sandwich-Struktur. Die Forscher sind davon überzeugt, dass hierdurch keine Gefahr mehr besteht, dass das Display bei einem Sturz bricht und kaputtgeht. Denn die vielen Schichten machen das Verbundmaterial enorm haltbar und fest. Nach Angaben der Forscher ist die Sandwich-Struktur rund 3 000-mal fester als jedes Material für sich genommen.

„Die Natur ist ein Meister des Designs. Die Struktur biologischer Materialien zu studieren und zu verstehen, wie sie funktionieren, bietet Inspiration und manchmal Blaupausen für neue Materialien“, erklärt Allen Ehrlicher, Assistenzprofessor für Bioingenieurswesen an der Universität.

Welche Materialien verwendeten die Forscher?

Für die Nachahmung verwendeten sie Glasflocken und Acryl und entwickelten einen Verbundstoff. Da dieses Material jedoch zunächst nicht durchsichtig war, vermischten sie Glas, um einen wirklich transparenten Verbundstoff zu schaffen. Gleichzeitig weist das Material die Elastizität von Plastik auf. In Zukunft kann der Glasflocken-Acryl-Mix eingesetzt werden, um Smartphone-Bildschirme zu verbessern. Um Eigenschaften wie die Leitfähigkeit des Glases, die Mechanik oder die Farbe zu verändern, soll nun noch intelligente Technologie in das innovative Material integriert werden.

Was sind die Vorteile des Glasflocken-Acryl-Mix?

Durch den Mix der Materialien und die verschiedenen Schichten, gelang es den Forschern der McGill University, ein außergewöhnlich starkes Material aufzubauen. Zudem kann der Verbundstoff sehr kostengünstig hergestellt werden, was von Vorteil ist. Auch die Haltbarkeit ist äußerst hoch. Das innovative Glas ist dreimal stärker und fünfmal bruchsicherer als herkömmliches Glas. Kaputte Smartphone-Displays könnten demnach irgendwann der Vergangenheit angehören.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]