Preiserhöhung bei Telefónica – Grundgebühr soll um bis zu 10 % steigen

Preiserhöhung bei Telefónica – Grundgebühr soll um bis zu 10 % steigen

„Mehr Leistung zum selben Preis ist – anders als früher – nicht mehr möglich“, zitiert das Handelsblatt den Telefónica-Chef Markus Haas. Im Frühjahr will der Mobilfunkanbieter die Tarif-Grundgebühren sowohl bei der Kernmarke O2 als auch bei Zweitmarken wie Blau erhöhen. Telefónica ist der erste Anbieter, der den Schritt der Preiserhöhung wagt und könnte damit eine Trendwende herbeiführen.

Weshalb erhöht der Mobilfunkanbieter seine Preise?

Während in den vergangenen Jahren die Verbraucherpreise so stark gestiegen sind wie seit Jahrzehnten nicht mehr, war die Telekommunikationsbranche hiervon bisher kaum betroffen. Doch auch hier machen sich steigende Kosten für Energie und den Netzausbau bemerkbar. Telefónica macht jetzt den ersten Schritt, nachdem die Preise der Mobilfunkanbieter in den vergangenen drei Jahren kaum erhöht wurden. Haas begründet die Preiserhöhung mit den erforderlichen Investitionen in den Netzausbau. Es sei nicht mehr möglich, zum gleichen Preis mehr Leistung anzubieten. Gleichzeitig sollen die Kunden jedoch auch verbesserte Inklusivleistungen erhalten. Sollten Bestandskunden von Preiserhöhungen betroffen sein, steht diesen ein Sonderkündigungsrecht zu.

Welche Tarife sind von der Preiserhöhung betroffen?

Die Preiserhöhung soll zunächst für Neuabschlüsse gelten. Starten will Telefónica mit den Prepaid-Tarifen. Bei der Marke Blau erhalten Neukunden für den erhöhten Grundpreis eine verbesserte Datengeschwindigkeit. In Zukunft surfen diese mit 33 Mbit pro Sekunde statt der bisherigen 25 Mbit pro Sekunde. Und auch der App-Bonus, mit dem alle 28 Tage 1 GB kostenlos in der Mein Blau-App hinzugebucht werden kann, ist eine neue Inklusivleistung. In den Prepaid-Tarifen bei Blau erhalten Neukunden jetzt auch bis zu 4 Gigabyte mehr Datenvolumen.

„Die Kundinnen und Kunden unserer Eigen- und Partnermarken nutzen immer stärker mobile Daten über unser als ‚sehr gut‘ ausgezeichnetes Netz. Deshalb wünschen sie sich höhere Leistung in ihren Tarifen zum weiterhin überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis“, so Director Customer Marketing bei O2 Telefónica Dr. Verena Grundke.

Die neuen Prepaid-Tarife bei Blau im Überblick

Blau Allnet S-Tarif:

  • 5 GB Datenvolumen (zuvor 3 GB)
  • Allnet-Flatrate für Telefonie & SMS
  • EU-Roaming
  • 8,88 Euro (zuvor 7,99 Euro)

Blau Allnet M-Tarif:

  • 10 GB Datenvolumen (zuvor 6 GB)
  • Allnet-Flatrate für Telefonie & SMS
  • EU-Roaming
  • 13,99 Euro (zuvor 12,99 Euro)

Blau Allnet L-Tarif:

  • 15 GB (zuvor 12 GB)
  • Allnet-Flatrate für Telefonie & SMS
  • EU-Roaming
  • 18,99 Euro (zuvor 17,99 Euro)

Erhöhen auch die anderen Mobilfunkanbieter ihre Preise?

Die Telekom hat bereits bekannt gegeben, sich bezüglich einer Preiserhöhung „alle Optionen“ offenzuhalten. Ebenso wie Telefónica sind auch die anderen Anbieter von den gestiegenen Energie- und Netzausbaukosten betroffen. Die Netzbetreiber stecken aktuell im Ausbau des 5G-Netzes, und auch das LTE-Netz ist noch nicht überall verfügbar. Daher ist auch bei den anderen Anbietern eine Erhöhung der Preise in nächster Zeit denkbar. Für Verbraucher kann der Wechsel des Anbieters attraktiv sein, denn oftmals gibt es für Neukunden besondere Angebote und Startboni. Mit dem Mobilfunkvertrag Vergleich im telespiegel kann der passende Tarif gefunden werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]