Gewinn aus Online-Spiel

Urteil

Auszahlungsanspruch eines Millionengewinns aus Online-Rätselspiel

Der Veranstalter eines Rätselspiels, bei dem am Ende einer Fragenkette ein Gewinn von einer Millionen Euro in Aussicht stand, wurde von einem Teilnehmer verklagt, der alle Fragen richtig beantwortet hatte. Der Veranstalter berief sich nämlich darauf, dass keine Verbindlichkeit bestünde und er den Millionengewinn deshalb nicht auszahlen müsse. AG München, 222 C 2911/08 […]

Umfrage der Forsa - Viele Internetnutzer lügen

Nicht die Wahrheit

Jeder vierte Internetnutzer lügt im Web

Fast jeder vierte Internetnutzer über 14 Jahren in Deutschland, das sind 12 Millionen Menschen, lügt bei Angaben in dem Internet. Das ergab eine Umfrage der Forsa. Viele flunkern, um ihre persönlichen Daten nicht preiszugeben, manche aber auch einfach nur zum Spass. […]

Urteil Katja Günther

Urteil

Abofallen-Anwältin muss Schadensersatz leisten

Verbraucherschützern sowie engagierten Abofallen-Gegnern und natürlich den Opfern ist der Name Katja Günther geläufig. Die Anwältin aus München schickte im Auftrag von Abzockern unzählige Mahnungen, die ihre Empfänger einschüchtern und zu einer Zahlung veranlassen sollten. […]

Studie - Unternehmen nutzen Internet für Bewerber-Auswahl

Studie

Unternehmen nutzen Internet für Bewerber-Auswahl

Das Bundesumweltministerium veröffentlichte eine Studie, derzufolge fast 80 Prozent der Unternehmen sich bereits vor einem Bewerbungsgespräche in dem Internet über ihre Bewerber informieren. Manchmal kommt es aufgrund der aufgefundenen Informationen sogar dazu, dass der Bewerber gar nicht erst eingeladen wird. […]

Urteil zu irrtümlicher Preisangabe

Urteil

Falscher Preis im Onlineshop war bindend

Bei dem Versandhaus Quelle hatten einige Kunden im Jahr 2007 Flachbildschirme gekauft. Die kosteten eigentlich 1.999,99 € je Stück, waren aber in dem Onlineshop falsch ausgezeichnet. Der Preis der hochwertigen Flachbildschirme war mit 199,99 € […]

Urteile

Urteil

Bei falscher Preisauszeichnung kein Kaufanspruch

Für je nur einen Cent wollte der spätere Kläger insgesamt 40 DVD-Player kaufen. Doch das Internet-Versandhaus bemerkte den Fehler in seinem Onlineshop rechtzeitig. Es sei noch kein Vertrag zustande gekommen und ohnehin habe der annulliert werden können, urteilte das Amtsgericht Frankfurt. […]

De-Mail beschlossen

Einfach wie Email und sicher wie Briefpost

Bundesregierung beschliesst De-Mail

Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf beschlossen, der sogenannte Bürgerportale vorsieht. Die sollen vertrauenswürdigeren Geschäftsverkehr in dem Internet ermöglichen und mit dem neuen Dienst De-Mail die digitale Post zuverlässiger machen. […]

Urteil Internet-by-Call Preiserhöhung Wucher

Urteil

Internet-by-Call Preiserhöhung kann Wucher sein

Ein Internet-by-Call Nutzer verwendete einen Tarif, den er im Router hinterlegt hatte. Der Anbieter nahm eine drastische Preiserhöhung vor. Das fiel dem Kunden aber erst in der Telefonrechnung auf. Er zahlte nicht, Bussek und Mengede verklagte ihn, aber das Amtsgericht Flensburg gab ihm Recht. […]

Glücksspiel Verbot im Internet

Glücksspiel im Internet

Aus für Lotto und Co. ab 2009

Wie das Handy und ist auch der Computer mit Internetzugang für viele Deutsche bereits nahezu selbstverständlich. Kommunizieren, shoppen, spielen, die meisten Freizeitaktivitäten können auch über das Internet und somit bequem vom Schreibtisch aus erledigt werden. […]

rss-Icon

RSS-Feeds

Mit wenig Aufwand immer gut informiert

Auf diversen Internetseiten begegnet man dem kleinen orangefarbenen Symbol, das auf einen RSS-Feed hinweist. Dahinter steckt eine Adresse ähnlich einer Internadresse, die in einen RSS-Reader eingeben werden kann. Der ruft den RSS-Feed regelmäßig ab und […]

Online-Adventskalender

Online-Adventskalender

Besser nicht jedes Türchen öffnen

Passend zum Beginn der Vorweihnachtszeit sind auch in dem Internet diverse Adventskalender zu finden. Hinter ihren Türchen verstecken sich zwar keine kleinen Schokoladenfiguren aber dennoch häufig kleine Geschenke. So kann derzeit beispielsweise aus dem Online-Adventskalender […]

ARD und ZDF im Internet - Rundfunkänderungsstaatsvertrag beschlossen

ARD und ZDF im Internet

Rundfunkänderungsstaatsvertrag beschlossen

Wie die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF zukünftig Angebote in dem Internet platzieren dürfen, legten die Ministerpräsidenten in einer Änderung des Rundfunkstaatsvertrags fest. Damit sollen die Vorgaben der EU-Kommission erfüllt werden. […]

Urteile Internet

Urteil des Europäischen Gerichtshof

Keine Telefonnummer von Internet-Firmen nötig

Ein KFZ-Versicherungsunternehmen, das seine Produkte nur über das Internet anbot, wurde von den Verbraucherzentralen verklagt. Es hatte auf seiner Internetseiten seine postalische Anschrift und seine Emailadresse, jedoch nicht seine Telefonnummer angegeben. Die erhielten die Kunden […]

Schnäppchen - Segelyacht für 22,50 Euro im Internet ersteigert

Schnäppchen

Segelyacht für 22,50 Euro im Internet ersteigert

Eigentlich wollte er seine Segelyacht für mindestens 12.000 Euro bei AllesAuktion.de verkaufen. Doch weil er keinen Mindestpreis angegeben hatte, erhielt ein Käufer den Zuschlag für 22,50 Euro. Das Oberlandesgericht Köln bestätigte, dass der Verkäufer die Jeanneau Sun Way 21 zu diesem Preis herausgeben muss. […]

Über Internet

Das allgemein als Internet bezeichnete WWW ist nur einer der Internetdienste. Durch die breite Nutzung des Internets sind neue Geschäftsfelder, ein anderes Kommunikationsverhalten und neue Möglichkeiten der Informationsbeschaffung entstanden.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Möglichkeiten, am Internet teilzunehmen. Dazu gehören stationäre Internetanschlüsse, z.B. über Glasfaser oder DSL, und mobile Internetanschlüsse, z.B. über 5G oder LTE, von zahlreichen Internetanbietern mit unterschiedlichen Internettarifen.

Weitere Informationen