Schnäppchen – Segelyacht für 22,50 Euro im Internet ersteigert

Schnäppchen - Segelyacht für 22,50 Euro im Internet ersteigert

Ein Mann aus Köln besaß eine Yacht. Es war eine `Jeanneau Sun Way 21´, eine schnuckelige Segelyacht mit 6,3 Metern Länge und 4 Kojen. Seine Yacht wollte er über das Internet verkaufen und den marktüblichen Preis von mindestens 12.000,- € erzielen. Doch als er seine Auktion bei dem Online-Auktionshaus AllesAuktion.de einstellte, tat er das mit einem Mindestpreis von nur einem Euro. Seinen Wunschpreis hatte er nicht als Mindestgebot hinterlegt. Während der Auktion hatte das Auktionshaus mehrmals vergeblich versucht, den Verkäufer zu erreichen, um ihn auf das drohende Desaster hinzuweisen, teilte ein Sprecher von AllesAuktion.de unserer Redaktion mit. Und so geschah es, dass die 12.000,- € teure Yacht am 09. Mai 2006 für 22,50 € an einen Käufer aus Bochum verkauft wurde.

Zunächst wollte der Verkäufer das Segelboot nicht herausgeben. Es gebe technische Probleme, gab er an. Doch der Käufer klagte vor dem Kölner Landgericht, das gegen den Verkäufer ein Versäumnisurteil verhängte. Und auch in zweiter Instanz vor dem Oberlandesgericht Köln bekam er Recht. Der Verkäufer muss den Vertrag erfüllen und die Yacht zum Endpreis von 22,50 € an den Käufer herausgeben. Tut er das nicht, muss er als Schadensersatz den Wert der Segelyacht an den Käufer auszahlen. Er hat also in jedem Fall rund 12.000,- € Verlust gemacht.

Update 16. November 2010

Das Auktionshaus AllesAuktion.de hat den Dienst eingestellt.

Weitere Informationen

In dem Internet einkaufen – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]