Urteil – Falscher Preis im Onlineshop war bindend

Urteil zu irrtümlicher Preisangabe

Bei dem Versandhaus Quelle hatten einige Kunden im Jahr 2007 Flachbildschirme gekauft. Die kosteten eigentlich 1.999,99 € je Stück, waren aber in dem Onlineshop falsch ausgezeichnet. Der Preis der hochwertigen Flachbildschirme war mit 199,99 € je Stück angegeben worden.

Auch die beiden späteren Kläger bestellten die Bildschirme zu dem angegebenen Preis. Nach der Onlinebestellung erhielten sie eine Anzahlungsaufforderung des Versandhauses, dessen Verkaufsvorgänge automatisiert ablaufen. Erst rund zwei Wochen später wies des Versandhaus einen dieser Kunden schriftlich auf seinen Fehler hin. Zu dem Zeitpunkt des Onlinekaufs habe das Unternehmen aber bereits von seinem Irrtum gewusst, sagte ein Justizsprecher.

Die Kunden klagten gegen das Unternehmen und verlangten eine Aushändigung der Ware zu dem genannten Preis. Die Richter waren der Meinung, dass das Unternehmen die Anfechtung des Vertrags zu spät vorgenommen habe. Auch dass das Unternehmen angab, nicht in den automatisierten Prozess eingreifen zu können, änderte die Meinung der Richter nicht. „Es sei ein Mangel an kaufmännischer Organisation, dass die Anfechtungserklärung erst 10 Tage nach deren Verfassen versendet wurde„, sagte der Richter. Das Unternehmen habe sein Anfechtungsrecht verwirkt und muss den Kunden die Ware zu dem genannten Preis liefern.

Amtsgericht Nürnberg-Fürth, Aktz. 310 C 2349/08 und Aktz. 360 C 2779/08 vom 11.08.2009

Quelle: sueddeutsche, Anwaltskanzlei Clemens Bergfort

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet
In dem Internet einkaufen – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]