Urteil – Falscher Preis im Onlineshop war bindend

Urteil zu irrtümlicher Preisangabe

Bei dem Versandhaus Quelle hatten einige Kunden im Jahr 2007 Flachbildschirme gekauft. Die kosteten eigentlich 1.999,99 € je Stück, waren aber in dem Onlineshop falsch ausgezeichnet. Der Preis der hochwertigen Flachbildschirme war mit 199,99 € je Stück angegeben worden.

Auch die beiden späteren Kläger bestellten die Bildschirme zu dem angegebenen Preis. Nach der Onlinebestellung erhielten sie eine Anzahlungsaufforderung des Versandhauses, dessen Verkaufsvorgänge automatisiert ablaufen. Erst rund zwei Wochen später wies des Versandhaus einen dieser Kunden schriftlich auf seinen Fehler hin. Zu dem Zeitpunkt des Onlinekaufs habe das Unternehmen aber bereits von seinem Irrtum gewusst, sagte ein Justizsprecher.

Die Kunden klagten gegen das Unternehmen und verlangten eine Aushändigung der Ware zu dem genannten Preis. Die Richter waren der Meinung, dass das Unternehmen die Anfechtung des Vertrags zu spät vorgenommen habe. Auch dass das Unternehmen angab, nicht in den automatisierten Prozess eingreifen zu können, änderte die Meinung der Richter nicht. „Es sei ein Mangel an kaufmännischer Organisation, dass die Anfechtungserklärung erst 10 Tage nach deren Verfassen versendet wurde„, sagte der Richter. Das Unternehmen habe sein Anfechtungsrecht verwirkt und muss den Kunden die Ware zu dem genannten Preis liefern.

Amtsgericht Nürnberg-Fürth, Aktz. 310 C 2349/08 und Aktz. 360 C 2779/08 vom 11.08.2009

Quelle: sueddeutsche, Anwaltskanzlei Clemens Bergfort

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet
In dem Internet einkaufen – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]

Hammer Black-Deal bei Vodafone – Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Hammer Black-Deal bei Vodafone

Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Vodafone hat aktuell einen echten Black-Week-Hammer im Angebot: Die CallYa Allnet-Flat S kann aktuell 12 Wochen lang komplett kostenlos genutzt werden. Kunden gehen hierbei keinerlei Verpflichtungen ein, da es sich um einen Prepaid-Tarif handelt. […]