Regulierungsbehörde entschied – Analoger Telefonanschluss darf mehr kosten

Regulierungsbehörde entschied - Analoger Telefonanschluss darf mehr kosten

Ende April hatte die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RgTP) Rahmenbedingungen für den Ortsnetzwettbewerb festgelegt. Nachdem die Dt. Telekom einen monatlichen Mietpreis von 17,40 € für die Vermietung der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) an Mitbewerber beantragt hatte, entschied die Behörde ein Absinken des Mietpreises von 12,48 € auf 11,80 € (-5,45 %). Der Preis wurde bis zum 31. März 2005 befristet.

Nun kündigte die Behörde an, dass die Dt. Telekom die Preise im Anschlussbereich in diesem und dem nächsten Jahr um insgesamt maximal zehn Prozent anheben darf. Die Preiserhöhungen werden den analogen Telefonanschluss betreffen. In welcher Form das geschieht, ob über mit einmaligen Gebühr oder einem höheren Grundpreis, ist unklar. Durch die Preiserhöhung eines Marktführers würde der Wettbewerb angetrieben, sagte der Präsidenten der RgTP.

Weitere Informationen

Telefonanschlusss Vergleich
Call-by-Call
Telefontarif
Rufnummernmitnahme
Ratgeber Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]