Siemens-Handys anfällig für StörSMS – Keine bleibenden Schäden

Siemens-Handys anfällig für StörSMS - Keine bleibenden Schäden

In den letzten Tagen wurde gemeldet, dass Siemens-Handys der 35er- und 45er-Serie durch eine bestimmte SMS blockiert werden können. Auf den internationalen Seiten des Herstellers sind Informationen über die durch eine solche SMS verursachten Fehlfunktionen zu finden. Siemens schreibt darin, man könne eine SMS mit unüblicher Zeichenkombination erhalten, die das Mobiltelefon bei dem Versuch die SMS zu öffnen „einfriere„. Auf dem Display sei dann permanent „Bitte warten„ zu lesen. Alle Geräte seit der 35er-Serie, mit Ausnahme des S40 und CL50, seien betroffen.

Siemens empfiehlt, die SMS mit längerem Druck auf den roten Knopf zu schließen. Sei das nicht möglich, soll der Handy-Akku für einige Sekunden entfernt und dann wieder eingesetzt werden. Danach könne die SMS gelöscht werden. Das direkte Löschen geöffneter Kurzmitteilungen ist allerdings bei den Geräten C35i, M35i and S35i nicht möglich. Daher empfiehlt der Hersteller bei dem Problem mit diesen Modellen, die SIM-Karte heraus zu nehmen, in ein anderes, nicht betroffenes Handy zu stecken und dann die SMS von der SIM-Karte zu entfernen. Ferner versichert Siemens, solch eine SMS würde ein so beeinflusstes Gerät nicht beschädigen.

Weitere Informationen

Handy Vertragsverlängerung online
Handyvirus

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]