Es ist soweit – Bundestag schränkt Spam ein

Bundestag schränkt Spam ein

Für Verbraucher ein Ärgernis, für Unternehmen eine günstige Methode zu werben, Spam erreicht auch uns täglich in verschiedenen Formen. Gestern abend entschied der Bundestag, dass das Versenden unerwünschter Werbung (Spam), ob nun per eMail, SMS, Fax oder Telefon, erheblich eingeschränkt ist. Die Neuregelung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb wurde verabschiedet.

Verbraucher ist Schutzobjekt

Der Bundesregierung zufolge werde der Verbraucher erstmals „als Schutzobjekt ausdrücklich erwähnt“. Verboten sind nun Schleichwerbung, die Ausnutzung der Unerfahrenheit von Kindern und Jugendlichen, die Belästigung durch unerbetene Telefonwerbung und die Koppelung von Gewinnspielen mit dem Erwerb einer Ware. Die Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) betonte, dass Anrufe zuhause nur dann zulässig seien, wenn der Angerufene vorher eingewilligt habe.
Die so genannter Gewinnabschöpfungsanspruch wurde ebenfalls eingeführt. Werden beispielsweise durch Spam per Fax zahlreiche Verbraucher vorsätzlich um kleine Beträge prellt, soll der Werber diese wettbewerbswidrig erzielten Gewinne künftig nicht mehr behalten können.

Die Gesetzesnovelle wurde mit einer rot-grünen Mehrheit beschlossen. Die Opposition bezeichnete sie als mittelstandsfeindlich. Der Präsident des Verband der Zeitschriftenverleger (VDZ) kritisierte, damit werde der Presse untersagt, telefonisch Abonnenten zu gewinnen. Durch die Neuregelung würden CallCenter in das Ausland abwandern, um von dort aus in Deutschland weiter zu werben. Dadurch gingen in Deutschland etwa 100.000 Arbeitsplätze verloren.

Für die Verbraucher ist die Neuregelung sicherlich erleichternd. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die Gesetzesnovelle greift, denn auch in der Vergangenheit haben Spammer bewiesen, dass es ihnen, wenn es darum geht, mit Tricks an ihr Ziel zu gelangen, durchaus nicht an Einfallsreichtum mangelt.

Gerichtsurteile

Urteile – Handy
Urteile – Festnetz
Urteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]