Vergünstigtes Handy vom Mobilfunkanbieter – Subvention ab nächstes Jahr vom Umsatz abhängig

Vergünstigtes Handy vom Mobilfunkanbieter - Subvention ab nächstes Jahr vom Umsatz abhängig

Vorbei sind die Zeiten, in denen beim Abschluss eines Mobilfunkvertrages oder einer Vertragsverlängerung für wenige Euro ein neues Hightech-Handy sein eigen genannt werden kann. Das stellt das Telekommunikationsmagazin connect in Aussicht. Die Diskussion um geringere Subventionen neuer Mobilfunkgeräte ist bereits vor langer Zeit entbrannt. Im nächsten Jahr sollen Neu- und Bestandskunden laut Berichten des Magazins nun endgültig tiefer in die Tasche greifen, wenn sie von ihrem Netzbetreiber zu ihrem Mobilfunkvertrag ein neues Handy bekommen möchten.

Zukünftig richtet sich die Höhe der Subventionierung nach dem Umsatz, den die Unternehmen mit dem jeweiligen Kunden erzielen. Den Preis eines neuen Gerätes werden die vier Netzbetreiber also bei Vertragsabschluss von dem gewählten Tarif und bei einer Vertragsverlängerung von dem bisherigen Umsatz abhängig machen.

Zwar werden die Betreiber der D-Netze Vodafone und T-Mobile auch weiterhin bei einem neuen Handyvertrag Mobiltelefone zu niedrigen Preisen anbieten, jedoch werden nur Premiumkunden mit hohem monatlichen Gesprächsumsatz in den Genuss hochwertigen Modelle zu stark subventionierten Preisen kommen. Die Höhe der Vergünstigung machen auch E-Plus und O2 von dem Nutzungsverhalten der Kunden abhängig. So kann der Preisunterschied bei dem gleichen Gerät je nach Kundenumsatz beziehungsweise Tarifwahl bis zu 100,- € betragen, berichtete connect.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]