Für unsere Leser kostenlos – Hochwertiger DSL W-Lan-Router in Verbindung mit T-Online DSL

Hochwertiger DSL W-Lan-Router in Verbindung mit T-Online DSL

Mit einem DSL-Anschluss sind die Zeiten des langen Wartens vorbei. Internet-Seiten erscheinen schneller auf dem Bildschirm und auch Downloads sind mit DSL superschnell vollzogen. Ein weiterer Vorteil der DSL-Technik ist, dass trotz einer Internet-Verbindung per DSL der Telefonanschluss nicht belegt ist, denn DSL nutzt andere Bandbreiten für den Datentransport als bei einer analog- oder ISDN-Verbindung.

Neben einem DSL-Anschluss wird auch ein DSL-Tarif benötigt. Der sollte dem Surfverhalten des Nutzers entsprechend gewählt werden. Kunden haben die Wahl zwischen DSL-Tarifen mit unterschiedlichen Abrechnungskriterien. Eine DSL-Flatrate lohnt sich für die wenigsten, diese Tarife haben zwar keine Begrenzungen, kosten aber auch verhältnismäßig viel. Die meisten Internet-Nutzer sind mit einem DSL-Volumentarif gut bedient. Damit kann unbegrenzt viel Zeit im Internet verbracht werden und für die Abrechnung fällt lediglich der aufgetretene Datentransfer ins Gewicht. „Otto-Normal„-Surfer kommt meistens mit 1 bis 2 GB Datenvolumen pro Monat aus. Ein DSL-Zeittarif lohnt sich nur, wenn in kurzer Zeit viele Downloads vollzogen werden, denn in diesem Tarifen ist die Onlinezeit, nicht das Datenvolumen maßgebend. Die Nutzung von DSL-by-Call empfiehlt sich lediglich, wenn die Internet-Einwahl einmal nicht von zuhause aus oder nur gelegentlich stattfindet.

Selbstverständlich ist für die Verwendung des DSL-Zugangs auch ein entsprechendes Zugangsgerät nötig. Neben einem internetfähigem PC wird zum Beispiel ein Modem oder Router benötigt und genau da setzt das Komplettangebot an, das wir unseren Lesern machen können.
In Verbindung mit dem „üblichen„ DSL-Anschluss von der Telekom (T-DSL 1000) und einem DSL-Tarif von T-Online erhalten unsere Kunden einen hochwertigen WLAN-Router kostenlos. In dem Gerät ist ein DSL-Modem integriert. Das spart den Kauf eines separaten Modems und sogar mehrere Computer können mit dem „Zyxel Prestige 660 HW„ online gehen. Angeschlossene Computer können miteinander verbunden werden und so untereinander Daten austauschen. Die eingebaute Firewall schützt vor unbefugten Zugriffen aus dem Internet. Außerdem entfällt der Kabelsalat, denn das Gerät ermöglicht die Übertragung per Wireless LAN. Ähnliche Modelle sind bei T-Online dirket in Verbindung mit einem Neuanschluss nicht unter 29,90 € erhältlich. Wir können Ihnen den WLAN-Router „Zyxel Prestige 660 HW„ in Verbindung mit dem DSL-Anschluss T-DSL 1000 und einem DSL-Tarif von T-Online (Mindestvertragslaufzeit 3 Monate) komplett kostenfrei anbieten, denn es fallen nicht einmal Versandkosten an.

Weiterhin bieten wir auch subventionierte DSL-Hardware von anderen Anbietern an, diese finden Sie in der Telespiegel Übersicht DSL Schnurlos.

Aus rechtlichen Gründen müssen wir folgendes anfügen: T-DSL ist in vielen Anschlussgebieten verfügbar. Für einen T-DSL Neuanschluss berechnet die Telekom ein einmaliges Bereitstellungsentgelt bei Selbstmontage von 99,95 €. Alternativ gibt es auch DSL ohne Einrichtungsgebühr.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]