Neuer Prepaidtarif Xtra Click and Go von T-Mobile – Nur online und nur bedingt günstig

Neuer Prepaidtarif Xtra Click and Go von T-Mobile - Nur online und nur bedingt günstig

Obwohl T-Mobile angekündigt hatte, dies nicht zu tun, zog das Unternehmen nach der Einführung neuer Billig-Tarife der Konkurrenz nach. Seit gestern gibt es auch von T-Mobile eine Prepaidkarte, die dem inzwischen bekannten Schema entspricht: Online-Vermarktung, kein zusätzlicher Service und SIM only, also kein subventioniertes Handy. Die Gesprächsgebühren des neuen T-Mobile Prepaid-Tarifs Xtra Click&Go liegen zwar unter denen anderer T-Mobile-Prepaidtarife, im Vergleich mit Angeboten wie zum Beispiel simyo (Telespiegel-News vom 12.07.2005) legt sich die Begeisterung für das neue T-Mobile-Produkt jedoch rasch.

Zu jeder Zeit kosten Telefonate mit Anschlüssen in dem deutschen Festnetz und deutschen Mobilfunk-Netzen 30 Cent pro Minute. Lediglich netzinterne Telefonate mit anderen T-Mobile-Kunden sind mit 15 Cent günstiger. Die Abrechnung der Verbindungen erfolgt im 60/1-Takt, die erste Gesprächsminute wird also vollständig berechnet, danach erfolgte eine sekundengenaue Taktung. Für Verbindungen mit der eigenen Mailbox fallen innerhalb Deutschlands keine weiteren Kosten an. Der Versand von Kurzmitteilungen (SMS) kostet 15 Cent je Nachricht, eine MMS wird für marktübliche 39 Cent verschickt. Auch die Datenübertragung per GPRS und die Verwendung in einem Ausland ist möglich.

Einmalig 19,95 € fallen für die Bereitstellung der XtraCard an. Darin sind 10,- € Startguthaben enthalten. Nach der Bestellung, die nur über das Internet möglich ist, und der Bezahlung wird dem neuen Kunden seine SIM-Karte zugeschickt. Der legt sie in sein vorhandenes Handy ein und kann sofort telefonieren. Alle drei Monate muss das Guthaben mit mindestens 15,- € aufgestockt werden. Geschieht dies nicht, ist der Nutzer drei Monate lang nur noch erreichbar. Danach verfällt das eventuell noch vorhandene Guthaben und die SIM-Karte wird deaktiviert. Als Verfahrung für die Aufladung des Prepaid-Guthabens stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Wahlweise kann ein Betrag von 15,- €, 30,- € oder 50,- € auf das Xtra-Konto transferiert werden. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte (Master oder Visa), per Lastschriftverfahren oder mit dem elektronischen Aufladeverfahren Cash&Go, das zum Beispiel an Tankstellen und Bankautomaten verfügbar ist.

Hat der Kunde Sorgen oder Nöte mit seiner Xtra Click&Go-Karte, kann er das Unternehmen per eMail erreichen. Oder er wählt für eine persönliche Beratung eine T-Mobile-Kurzwahl für 69 Cent pro Minute oder die Hotline für 79 Cent pro Minute. Jedes Extra, das über die reine Nutzung der SIM-Karte hinausgeht, wird also teuer. Ein Sprecher des Unternehmens nannte als Zielgruppe für das neue Prepaid-Angebot die bis 25-jährigen. Interessant ist dieser Tarif jedoch allenfalls für jene, die auf Guthabenbasis viele Gespräche in dem T-Mobile-Netz führen möchten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]