Bereits in 300 Städten und Gemeinden und bald in 14 weiteren – Arcor erweitert seine Verfügbarkeit

Bereits in 300 Städten und Gemeinden und bald in 14 weiteren - Arcor erweitert seine Verfügbarkeit

Ein Telefonanschluss und auch ein DSL-Anschluss kann schon lange nicht mehr nur bei der Deutschen Telekom bestellt werden. Zwar wird auch mit den Produkten der Konkurrenz das Leitungsnetz, also die Infrastruktur des magentafarbenen Riesens benutzt, doch der stellt es lediglich zur Verfügung. Die Kunden selbst haben mit der Deutschen Telekom keine Verträge, wenn sie sich für einen der alternativen Anbieter entscheiden.

Ein DSL-Anschluss wird immer auf einen Telefonanschluss aufgesetzt. Dabei ist es unwichtig, ob es sich um einen analogen oder ISDN-Telefonanschluss handelt. Manche Provider bieten lediglich einen DSL-Anschluss mit entsprechendem Zugangstarif an, dessen Bestellung bedarf dann eines bereits vorhanden Telefonanschlusses von T-Com, der Festnetz-Sparte der Deutschen Telekom. Doch einige Unternehmen bieten alles aus einer Hand, vom Telefonanschluss über den DSL-Anschluss bis hin zum DSL-Tarif, und bieten dabei oft wesentlich günstigere Preise als der Marktführer Deutsche Telekom.

Die meisten dieser Anbieter beschränken sich auf eine Stadt oder Region. So sind zum Beispiel die Angebote von htp in und um Hannover verfügbar, der Heimat des Telespiegel. In anderen Gebieten können die htp-Produkte nicht gebucht werden. Weitaus großflächiger ist der Wirkbereich von Arcor. Dessen Produkte sind bereits in über 300 Städten und Gemeinden zu bekommen und bald kommen noch einige hinzu. Arcor hat angekündigt, zukünftig auch Einwohnern von Viernheim, Weinsberg, Bietigheim-Bissingen, Friedrichshafen, Winnenden, Bretten, Singen, Dachau, Kempten, Memmingen, Hennigsdorf, Dessau, Herford und Gütersloh günstige ISDN- und DSL-Anschlüsse verschaffen zu können.

Der Vergleich zwischen den Angeboten der beiden Konkurrenten Deutsche Telekom und Arcor lohnt sich. Zur Zeit bietet Arcor innerhalb einer Preisaktion sogar eine DSL-Flatrate und eine Telefonie-Flatrate als Kombipaket für besonders wenig Geld. Kunden, die einen ISDN-Telefonanschluss von Arcor (19,95 €/Monat) nutzen möchten und einen Arcor-DSL-Anschluss mit der DSL-Geschwindigkeit DSL 6000 (25,- €/Monat) dazu bestellen, zahlen für den unbegrenzten DSL-Tarif und die Telefon-Flatrate für Telefonate in dem deutschen Festnetz für 0 Cent zu jeder Zeit zusammen nur 14,90 € pro Monat. Dabei sparen sie sogar die einmalige Einrichtungsgebühr für beide Anschlüsse in Höhe von 99,95 €. Die monatliche Grundgebühr dieses Arcor-Komplettpakets für rundum sorgloses telefonieren und surfen beträgt also 59,85 €. Die Kombination vergleichbarer Produkte von der Deutschen Telekom würde 82,89 € pro Monat kosten. (T-ISDN-Telefonanschluss mit Tarif XXL Fulltime: 47,95 €, T-DSL 6000-Anschluss mit DSL-Tarif dsl flat: 24,99 € zzgl. 9,95 €) Dieser Preisunterschied ist so erheblich, dass die Entscheidung nicht schwer fallen dürfte. Und für den Differenzbetrag kann man sich etwas schönes gönnen…

Weitere Informationen

Arcor – Tarife und Anschluss
Dt. Telekom – Tarife und Anschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]