Neuausrichtung von T-Com – Ankündigung von Pilotversuchen

Neuausrichtung von T-Com - Ankündigung von Pilotversuchen

Im Vorfeld der Cebit in Hannover (10.-16.03.2004) kündigte Walter Raizner, Vorstand Deutsche Telekom T-Com, im Rahmen einer Pressekonferenz an, dass Unternehmen neu auszurichten zu wollen. Insbesondere das Thema Innovationen soll künftig noch weiter in den Vordergrund gerückt werden. Der erste Schritt sei mit der Einführung der neuen Festnetztarife seit dem 01. März 2004 bereits getan.

Als ergänzende Produkte sollen im Bereich der Versorgung mit DSL z.B. durch den Einsatz von Outdoor-DSL-Ams und die Erprobung der Wi-MAX-Technologien genutzt werden. Zudem will T-Com in einer deutschen Großstadt einen DSL-Piloten mit Übertragungsraten von bis zu 25 Mbit/s und ab Sommer den DSL-Anschluss mit einer Bandbreite von bis zu „T-DSL 6000“ anbieten.

Wenn dabei von traumhaften DSL-Geschwindigkeiten von bis zu 6000 kbits/s die Rede ist, müsse im Nachsatz eigentlich die Einschränkung erfolgen, dass diese nur in relativer Nähe zu der nächsten Vermittlungsstelle und bei einwandfreier Qualität des Kupferkabels möglich ist. Weiterhin offen blieb eine mögliche Aussage zu den rund 10% aller Telefonkunden in Deutschland, die in absehbarer Zeit nicht an das DSL-Netz angeschlossen werden können. Als Ursache dafür sind die zu große Entfernung zur nächsten Vermittlungsstelle, Glasfaser als Telefonkabel und einfach zu schlechte Qualität des Kupferkabel möglich.

Vor einigen Wochen überraschte der derzeit größte Konkurrent von T-Com, Arcor, in einigen Gebieten Versuche mit der WI-MAX Technologie zu starten, um Kunden in bisher unversorgten DSL-Gebieten einen DSL-Anschluss zu ermöglichen. Darauf konterte T-Com nun mit der Ankündigung des Starts eines ähnlichen Pilotprojektes in den Testgebiete Rheinbach und Siegburg voraussichtlich im Juni dieses Jahres.

Ebenfalls wird eine Verbesserung von Qualität und Service angestrebt. Die Anzahl der Produkte im Privatkundenbereich von T-Com soll drastisch verkleinert werden, von derzeit 300 Produkten auf weniger als 100. Zusätzlich sollen in einem Pilotversuch weitere Systeme getestet werden, mit denen die Qualität z.B. bei der Bereitstellung und Entstörung von Anschlüssen verbessert werden soll. „Auf längere Sicht haben wir uns vorgenommen, Anschlüsse innerhalb von zwei Arbeitstagen nach Bestellung frei zu schalten und mit unseren Kunden stundengenaue Termine zu vereinbaren“, so Raizner.

Weitere Informationen

T-Com Tarife und Anschluss
T-Online DSL
DSL-Tarife Preisvergleich
DSL-Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]