Nokia Sensor – Das kostenlose Bluetooth-Dating-Programm von Nokia

Nokia Sensor - Das kostenlose Bluetooth-Dating-Programm von Nokia

Mit dem Übertragungsstandard Bluetooth können Geräte untereinander drahtlos miteinander vernetzt werden. Das funktioniert auch mit Mobiltelefonen, die über den Bluetooth-Standard verfügen, allerdings nur auf eine Distanz von etwa zehn Metern. Der finnische Handy-Hersteller Nokia machte heute mit einer nicht ganz neuen Idee auf sich aufmerksam. Er stellte seine kostenlose Software „Nokia Sensor„ vor, mit der sich Nutzer die ersten Sätze des persönlichen Kennenslernens ersparen können. Die kostenlose Software steht auf der Nokia-Homepage zum Download bereit. Sie kann auf den Handys Nokia 3230, 6260, 6600, 6620, 6630, 6670, 6680, 6681, 6682, and 7610 installiert werden und erlaubt die Erstellung eines „Folio„. Das ist eine Infoseite ähnlich einer Homepage, auf der persönliche Daten, ein Foto und eine Sprachnachricht abgelegt werden können. Die Sensor-Nutzer finden sich auf Wunsch auch automatisch, sobald sie sich in der Bluetooth-Reichweite eines anderen Nutzers befinden. Das angelegte Folio wird an den anderen übermittelt, es können Nachrichten, Bilder und Dateien ausgetauscht oder ein Eintrag in dem Gästebuch des anderen hinterlassen werden.

Da für den Datenaustausch per Bluetooth keine Verbindung über das Mobilfunknetz bestehen muss, fallen für die Nutzung der Software keinerlei Kosten an. Jedoch geht ein ständiges Scannen nach anderen Nutzern zu Lasten der Leistung des Handy Akku, die Stand-by-Zeit verkürzt sich dementsprechend. Des weiteren ist zu beachten, dass auf dem Mobiltelefon gespeicherte Daten durch die aktivierte Bluetooth-Funktion gefährdet sind, ausspioniert zu werden. Fraglich ist auch, ob es nicht einfacher ist, von vornherein mit anderen persönlich zu kommunizieren, zumal potenzielle Kontaktpersonen aufgrund der begrenzten Bluetooth-Reichweite generell nicht weiter als zehn Meter voneinander entfernt sind.

Mehr Informationen

Handyvertrag Vergleich
Gratis SMS Versand

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]