Flatrate für das Festnetz und das Heimatnetz – Für unter 10,- Euro zu Genion von O2

Flatrate für das Festnetz und das Heimatnetz - Für unter 10,- Euro zu Genion von O2

Manche Mobilfunk-Provider versuchen mit speziellen Tarifmodellen eine Alternative zu einem Festnetz-Anschluss anzubieten. Diese Tarife ermöglichen Telefonate in das Festnetz zu günstigeren Preisen, wenn sich der Kunde gerade in einer von ihm vorher bestimmten Heimat-Zone befindet. Diese kann der Wohnort, das Büro oder das favorisierte Restaurant sein, und sie gilt auch in einigem Umkreis zu dem angegebenen Ort. Bei Vodafone heißt das Zuhause-Bereich (Telespiegel-News vom 29.08.2005), bei 02 nennt er sich Homezone und der dazugehörige Tarif o2 Genion.

Der Handy-Tarif Genion ist zu einem monatlichen Grundpreis von 9,99 € mit einer 24-monatigen Vertragslaufzeit und einer einmaligen Einrichtungsgebühr in Höhe von 24,99 € erhältlich. Innerhalb der Homezone zahlen o2 Genion-Nutzer für Telefonate in das deutsche Festnetz drei bis sieben Cent statt bis zu 49 Cent pro Minute. Netzinterne Gespräche können bereits ab 3 Cent pro Minute geführt werden. Und die Abfrage der eigenen Mailbox ist innerhalb der Homezone kostenlos. Eine Festnetz-Nummer entsprechend der geografischen Lage der Homezone gibt es außerdem. Wird der Tarif online bestellt, bekommt der Kunde sogar noch zwei Jahre lang monatlich 100 kostenfrei SMS.

Zu allen o2 Genion-Tarifen ist ab dem 12. September die o2Genion-Flatrate buchbar. Zusätzlich 9,99 € kostet sie, und ermöglicht Telefonate mit Teilnehmern in dem deutschen Festnetz und dem o2-Netz ohne weitere Kosten. Das gilt allerdings nur, wenn sich der Kunde in seiner Homezone aufhält, die einen Durchmesser von bis zu 12 Quadratkilometern um den von ihm angegeben Ort haben kann. Um die Flatrate mit einem bereits vorhanden Handy zu nutzen, kann die Genion-Karte verwendet werden. Sie kostet monatlich 14,98 €. Dieser Preis setzt sich aus der Grundgebühr für den Anschluss und die Pauschale für die Flatrate zusammen. Die o2Genion-Flatrate ist in den ersten drei Monaten kostenlos erhältlich und jederzeit kündbar.

Weitere Informationen

O2 – Online-Shop
Handy – Vertragsverlängerung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]