Preissenkung bei simyo – Eine günstige Prepaidkarte wird noch günstiger

Preissenkung bei simyo

Der maßgebliche Unterschied zwischen einem Handyvertrag und einer Guthabenkarte besteht in der Art, wie die Gebühren abgerechnet werden. Während Mobilfunk-Kunden mit einem Laufzeitvertrag ihre Rechnungen im nachhinein bezahlen (Postpaid), werden die anfallenden Kosten der Guthaben-Kunden von einem Guthabenkonto (Prepaid) abgezogen. Noch vor einiger Zeit waren die Vorteile und Nachteile klar zu definieren. Prepaidkunden hatten zwar keine festen Kosten und die volle Kostenkontrolle, denn wenn das Guthaben aufgebraucht ist, sind keine weiteren abgehende Verbindungen mehr möglich, zahlten jedoch wesentlich mehr für die Nutzung des Mobilfunk-Netzes. Vertragskunden hingegen waren zwei Jahre lang an einen Vertrag mit monatlicher Grundgebühr gebunden, profitierten dafür aber von geringeren Gebühren. Diese Zeiten sind vorbei und die Grenzen verschwimmen.

Sogenannte Discount-Angebote haben den Markt umgekrempelt. Oft sind sie nur online erhältlich, subventionierte Handys bekommen die Kunden nicht, die Preise und Vertragskonditionen sind aber äußerst verführerisch. Ein niedriger Preis rund um die Uhr in alle deutschen Netze, günstige SMS-Kosten und, bei Vertragskunden, geringe Laufzeiten bewegen immer mehr Handy-Nutzer, sich für eines dieser Angebote zu entscheiden. Dabei ist es Geschmackssache, ob man sich für einen Handy-Vertrag oder eine der Prepaid-Karten entscheidet. Und die Verbraucher können noch mehr erwarten, seit Monaten ist zu beobachten, wie immer neue, günstigere Angebote um die Gunst Kunden werben, im Gegenzug senken bestehende Marken ihre Preise.

Ein sowieso schon sehr günstiges Angebot ist das der Discount-Marke simyo, die in dem Mobilfunk-Netz von E-Plus realisiert wird. Die Prepaidkarte besticht durch einen Gesprächspreis, der deutschlandweit zu jeder Zeit gilt, geringen SMS-Kosten, günstiger 60/1-Taktung, kostenloser Mailbox-Abfrage und einer mit 12 Cent pro Minute preiswerten Hotline für den Fall, dass der Kunde Frage zu seiner Prepaidkarte hat. Der ganztägig für Anrufe in alle deutschen Telefonnetze (ausgenommen Sonderrufnummern) geltende Minutenpreis beträgt zur Zeit 19 Cent und der Versand einer SMS kostet 14 Cent. In einigen Tagen, am 16. November, senkt simyo diese Preise auf 16 Cent je Gesprächsminute und 11 Cent je SMS. Von der Preissenkung profitieren auch Kunden, die simyo zu diesem Zeitpunkt bereits nutzen. Neukunden erhalten bei dem Kauf der simyo-Prepaidkarte noch bis zum 30. November zusätzlich zu dem Startguthaben von 10,- € einen Bonus in Höhe von 5,- €. Da die Guthabenkarte einmalig 19,95 € kostet, zahlt der Neukunde in diesem Fall also eine effektive Anschlussgebühr von einmalig nur 4,95 €. Eine monatliche Grundgebühr, ein Mindestumsatz oder versteckte Kosten fallen bei simyo nicht an.

Weitere Informationen

Prepaid-Karten (Guthabenkarten) – Vergleich
Discount-Handytarife – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]