Wünschenswerte SMS-Benachrichtigung? – T-Mobile-Kunden erhalten automatisch neue Dienste

Wünschenswerte SMS-Benachrichtigung? - T-Mobile-Kunden erhalten automatisch neue Dienste

Zu jedem Mobilfunk-Anschluss gehört auch eine Mailbox, auf der Anrufer ihre Nachricht hinterlassen können, wenn der Handy-Inhaber nicht erreichbar ist. Jedoch ist auch das Abhören der hinterlassenen Nachrichten in den meisten Fällen kostenpflichtig und wenn die Anrufer mehrere Nachrichten aufgesprochen haben, die zudem aus nicht mehr als „Hallo, ich wollte mal hören, wie es Dir geht„ bestehen, ist es ärgerlich, für deren Abhören Geld bezahlt zu haben. Wird der Anrufbeantworter im Mobilfunk-Netz, die Mailbox, nicht zwingend benötigt, macht es also Sinn, sie zu deaktivieren. Schließlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten, festzustellen, ob jemand einen Anrufversuch unternommen hat. Wie auch bei anderen Anbieter gibt es für Kunden in dem Mobilfunk-Netz von T-Mobile einen Service, der über Anrufe informiert, die verpasst wurden, weil das Handy ausgeschaltete oder der Mobilfunk-Anschluss besetzt war. Ebenso ist es dem Anrufer möglich, sich informieren zu lassen, wenn der gewünschte Gesprächspartner wieder erreichbar ist. Diese Dienste werden allerdings nur angeboten, wenn die Mailbox des Angerufenen deaktiviert wurde und keine Rufumleitung zu einem anderen Anschluss besteht. Der Angerufene zahlt dafür nichts, für diese Services übernimmt in der Regel der Anrufer die Kosten, die von seinem genutzten Tarif abhängig sind.

Um auch einmal das Handy ausschalten zu können, ohne sich fragen zu müssen, ob ausgerechnet in dieser Zeit ein wichtiger Kontakt angerufen hat, gibt es den Service Entgangene Anrufe per SMS. Vorausgesetzt dieser Dienst ist an dem T-Mobile-Anschluss aktiviert und der Anrufer übermittelt seine Rufnummer, wird dem Anrufer eine SMS zugesandt, wenn er sein Handy wieder einschaltet. In dieser Kurzmitteilung werden die Informationen übermittelt, wann welcher Anrufer versucht hat, den Kunden zu erreichen (gilt nicht für Anrufe von Service-Rufnummern). Der Dienst greift auch, wenn der angerufene Anschluss während des Anrufversuchs besetzt war. So kann sich ein Anschluss-Inhaber über die Anrufversuche eines Zeitraums von bis zu fünf Tagen informieren lassen, ohne sein Handy eingeschaltet gehabt zu haben. Der Service ist sogar für beide Beteiligte, den Anrufer und den Angerufenen kostenfrei. Er ist sicherlich eine gute Alternative zu einer aktivierten Mailbox.

Die Funktion Rückruf bei Besetzt dürfte aus dem Festnetz bekannt sein. Wenn der Angerufene bereits telefoniert und deshalb der Anschluss besetzt ist, ist eine Ansage zu hören. Die bietet dem Anrufer an, ihn zurückzurufen, sobald der gewünschte Gesprächspartner das aktuelle Gespräch beendet hat und der Anschluss dadurch wieder frei ist. Das funktioniert allerdings nur, wenn der Anrufer den Dienst Rückruf bei Besetzt aktiviert hat und die Funktion Anklopfen bei dem angerufenen Kunden deaktiviert wurde. Der Anrufer übernimmt selbstverständlich auch dann, wenn er sich über den Dienst Rückruf bei Besetzt verbinden lässt, die Kosten für die entstehende Verbindung.

Seit einigen Tagen gibt es bei T-Mobile den neuen Dienst Rückrufbitte per SMS. Ist der Anschluss nicht erreichbar oder kann der Anruf aus einem anderen Grund nicht entgegen genommen werden, hört der Anrufer eine Ansage und kann dann seine Rückrufbitte hinterlassen. Der Angerufene erhält dann eine SMS, die neben der Nachricht auch die Rufnummer des Bittstellers und den Zeitpunkt seines Anrufs enthält. Der Service ist bald für alle Kunden verfügbar, er wird automatisch bereitgestellt. Soll er deaktiviert, kann das über den Kundeservice von T-Mobile erfolgen. Die Kosten für die Verbindung während der Ansage muss der Anrufer übernehmen.

Einen weitere neuen Service präsentiert T-Mobile mit dem Dienst Anruferinnerung per SMS. Dabei ist allerdings fraglich, ob alle Kunden damit einverstanden sind, dass er an ihrem Anschluss automatisch bereitgestellt wird. Ist das Handy des Angerufenen während eines Anrufversuchs ausgeschaltet, erhält der Anrufer entgeltlich eine Kurzmitteilung (SMS), sobald der Besitzer sein Mobiltelefon wieder in das T-Mobile-Netz einbuchen lässt. Dadurch könnten jedoch unliebsame Anrufer herausfinden, welche Nutzungsgewohnheiten der Kunde hat. Und insbesondere da dieser Service nicht direkt von dem Kunden aktiviert, sondern selbsttätig freigeschaltet wird, läuft der Kunde Gefahr, ein Stück seiner Privatsphäre zu verlieren. Deshalb sollte der Dienst Anruferinnerung per SMS bei dem Kundenservice des Anbieters T-Mobile (T-Mobile-Kurzwahl 2202) deaktiviert werden, wenn der Kunde nicht wünscht, dass seine Anrufer darüber informiert werden, wann er sein Handy einschaltet. Das geht unserer Meinung nach nämlich niemanden etwas an.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]